1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Ein Loch im sozialen Netz: Keine Krankenversicherung, keine medizinische Hilfe: Warum Menschen nicht krankenversichert sind

Ein Loch im sozialen Netz Keine Krankenversicherung, keine medizinische Hilfe: Warum Menschen nicht krankenversichert sind

In Deutschland ist eine Krankenversicherung Pflicht. Wer keine Krankenversicherung hat, muss mit hohen Kosten rechnen und kann in Notfällen von der medizinischen Versorgung ausgeschlossen werden. Warum Menschen trotz allgemeiner Pflicht keine Krankenversicherung haben.

Von Michaela Schröder 07.04.2025, 06:05
In Deutschland gibt es trotz Krankenversicherungspflicht Menschen, die entweder keinen oder nur unzureichenden Versicherungsschutz haben. Für die Betroffenen ist es schwierig, Zugang zu medizinischen Behandlungen zu erhalten.
In Deutschland gibt es trotz Krankenversicherungspflicht Menschen, die entweder keinen oder nur unzureichenden Versicherungsschutz haben. Für die Betroffenen ist es schwierig, Zugang zu medizinischen Behandlungen zu erhalten. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Magdeburg. - In Deutschland gilt seit 2009 die allgemeine Krankenversicherungspflicht: Jeder mit Wohnsitz in Deutschland muss entweder eine gesetzliche oder eine private Krankenversicherung haben. Tatsächlich sind in Deutschland Tausende Menschen nicht versichert. Michaela Schröder sprach mit Nele Wilk, Sozialarbeiterin beim Verein Armut und Gesundheit in Deutschland.