Wissenschaft Sprungbrett in die Karriere: Immunologie an der Uni Magdeburg
Ein Immunologie-Studium an der Uni Magdeburg – dafür haben sich sowohl Sarah Kowallik als auch Sophie Marie Arnim entschieden. Beide haben nach ihrem Abschluss aber unterschiedliche Karrierewege beschritten. Die Volksstimme sprach mit ihnen.

Magdeburg - vs
Die eine hat die Laufbahn in der akademischen Forschung gewählt. Die andere hat ihr Berufsleben in der freien Wirtschaft begonnen. Was nach einem Immunologie-Studium folgt? Da gibt es viele Möglichkeiten.
„An der Uni Magdeburg Immunologie zu studieren, war für mich persönlich sehr lehrreich, interessant, familiär, facettenreich. Alles in allem sehr schön“, das sagt Sarah Kowallik. Sie arbeitet als Doktorandin an der Universitätsmedizin Magdeburg. Nicht unbedingt ihr Kindheitstraum, denn sie wollte eigentlich Schauspielerin werden, hat sich dann aber schließlich 2012 doch für ein Studium der Biosystemtechnik an der Uni Magdeburg entschieden. Nach dem Bachelor folgte dann der Master Immunologie: „Da habe ich gelernt, wie das Immunsystem aufgebaut ist und wie das Immunsystem auf Entzündungen reagiert, die für zahlreiche Krankheiten wie Krebs, Aids, Allergien und Autoimmunerkrankungen mitverantwortlich sind. Die Mechanismen, die im Körper ablaufen, wenn ich zum Beispiel erkältet bin, mir in den Finger schneide oder eine Impfung bekomme, haben mich fasziniert. Also war die Entscheidung für mich schnell getroffen, dass ich nach meinem Bachelor Immunologie als Master wähle“, so Sarah Kowallik.

Angebot eine Neuheit in Deutschland
Sie war 2016 eine der ersten Studentinnen, die ihr Masterstudium im Fach Immunologie begannen. Der Masterstudiengang war damals deutschlandweit eine echte Neuheit.
Nach ihrem Masterabschluss 2018 hat sie sich für eine akademische Laufbahn entschieden. Sie hat ihre Masterarbeit am Institut für Molekulare und Klinische Immunologie (IMKI) geschrieben und hatte dort ein eigenes kleines Projekt, das sich mit einem Protein in T-Zellen befasste, die wiederum essenziell für das Immunsystem sind. „Nachdem ich meine Masterarbeit beendet hatte, wollte ich gern noch weiter an diesem Thema arbeiten. Ich habe die Chance bekommen, weiterhin am Institut zu arbeiten und zu promovieren und bin sehr glücklich darüber“, so die Wissenschaftliche Mitarbeiterin.
Und da hat sie sich einen sehr abwechslungsreichen Beruf ausgesucht: Sie experimentiert zum einen im Labor, zum anderen gehört es aber auch zu ihren Aufgaben zu recherchieren, Vorträge auszuarbeiten und zu halten sowie Studenten zu betreuen.
Und nach Feierabend, wenn sie ihren Kittel ablegt und das Labor verlässt, dann lebt der Kindheitstraum doch manchmal noch auf. Dann steht Sarah Kowallik im Schauspielhaus Magdeburg noch immer gern auf der Bühne oder schaut sich Theaterstücke an.
Für Sophie Marie Arnim ist die Bühne, auf der sie sich wohl fühlt, eine Biotechnologie-Firma. Dort arbeitete sie bereits während ihres Masterstudiums Immunologie an der Uni Magdeburg. Das Unternehmen, für das sie arbeitet, entwickelt Zelltherapien gegen Krebs.
Sie selbst arbeitet vor allem in der Qualitätssicherung, weswegen sie heute nicht mehr im Labor tätig ist. Während ihres Bachelorstudiums Nachhaltiger Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen absolvierte die gebürtige Oberbayerin schließlich ein Auslandspraktikum in Uganda, was ihr Interesse an Infektionskrankheiten und Tropenmedizin weckte.
Als es für sie darum ging, einen Masterstudiengang zu wählen, war ihr vor allem wichtig, dass das Studium im Bereich Gesundheitswissenschaften liegt und ihr weitere Analysemethoden näherbringt. „Diese Kombination habe ich mit dem Studienfach Immunologie an der Uni Magdeburg gefunden“, so Sophie Marie Arnim.
Bewerbungsphase noch bis Mitte Juli
Auf die Frage, welchen Tipp sie für Studierende hat, die überlegen, einen Master in Immunologie zu beginnen, hat sie eine klare Antwort: „Wenn du gerne im Labor arbeitest und dich für das Thema Immunologie begeistern kannst, dann ist der Master Immunologie in Magdeburg für dich eine spannende Option. “
Wer sich für ein Masterstudium der Immunologie an der Universität Magdeburg interessiert, hat noch bis zum 15. Juli 2021 die Chance, sich zu bewerben.
