Ostern Neue und alte Oster-Traditionen
Eickendorf
Diese Aktion war ein voller Erfolg: Die Eickendorfer Osterralley mobilisierte das ganze Dorf. Stolze 114 Stempelhefte erhielten die Organisatoren vom Stammtisch der Vereine zurück.
Der Osterhase hatte sich etwas Tolles einfallen lassen: Da der traditionelle Ostersamstag auf dem Eickendorfer Traditionshof auch in diesem Jahr ausfallen musste, hatten vier Mitglieder des Stammtisches der Vereine Stempelhefte an verschiedenen Stationen im Ort versteckt.
Alternative für ausgefallene Veranstaltungen
Martin Schmidt, Stefan Sauerzweig, Ronny Nimmich und Ortsbürgermeister Marco Schmoldt (SPD) überzeugten sich am Ostersonntag selbst davon, wie gut die Aktion ankam. Stilecht verkleideten sich die vier als übergroße Osterhasen und liefen einige der Stellen am Ortskern ab. Immer wieder wurden sie freundlich mit kalten Getränken empfangen, kamen mit den Bürgern ins Gespräch und verteilten Süßes. „Schade“, kommentierte Ronny Nimmich, „dass die traditionellen Veranstaltungen ausfallen müssen“. Mit ihrer kreativen Idee sorgten die vier aber allemal für eine Alternative.
Unter allen, die auf die Wanderung durchs Dorf gingen, verlosten die Organisatoren Präsentkörbe. Die Familien Lau, Heinrich, Rode, Leucke und Titz waren die glücklichen Gewinner und bekam am Montag ihre Preise. Sie haben zumindest den richtigen Briefkasten erwischt. Die fertig ausgefüllten Stempelhefte sollten in den Postkasten der „Eickendorfer Nachrichten“ am Kindergarten eingeworfen werden. In direkter Nachbarschaft befindet sich eine gelbe Box der Deutschen Post. „Der eine oder andere hat sein Stempelheft aus Versehen dort eingeworfen“, sagte Stefan Sauerzweig lachend.
Osterkrippe im Ort
Für Osterstimmung in Eickendorf sorgte auch der Heimatverein. Seine „Osterkrippe“ im Ortskern gehört schon zur festen Tradition – der Schriftzug mit „Frohe Ostern“ ebenfalls. Die vier übergroßen Hasen nutzten die Gunst der Stunde, um sich zwischen ihren deutlich kleineren Kollegen zu verstecken. Ob sie künftig auch zum österlichen Bild in Eickendorf dazugehören?
Was im Bördeland zu Ostern einfach dazu gehört, ist das Eierkullern auf dem Mühlberg in Kleinmühlingen. „Selbst im zweiten Jahr des Oster-Lockdowns, oder vielleicht gerade deshalb, ist es wichtig, das man Traditionen pflegt“, schreibt Leserin Martina Albrecht der Volksstimme. „Für uns ist es das alljährliche Eierkullern auf dem Mühlberg in Kleinmühlingen“, ergänzt sie und fügte an ihre E-Mail ein Foto bei. Ostern 2021 war wohl vieler Orts besonders.