1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. Klein-Berliner Hof wird zum Mittelpunkt der Welt

Neuwegersleber Karnevalisten sorgen für viel Stimmung - Saison-Abschluss am Sonntag mit großem Festumzug Klein-Berliner Hof wird zum Mittelpunkt der Welt

Von Marlies Müller 04.02.2013, 01:35

Auch am zweiten närrischen Wochenende im Klein-Berliner Hof Neuwegersleben bebte der Saal und tobten die Jecken. Nach der ersten erfolgreichen Prunksitzung und dem Seniorenkarneval ging es im Mittelpunkt der Welt feucht fröhlich und überaus närrisch weiter.

Neuwegersleben l Unter dem Motto "Kinder an die Macht" regierten Prinz Justin I. sowie Prinzessin Anna Josephin I. auch am zweiten närrischen Wochenende des Neuwegersleber Karnevalvereins. Unter ihrer Herrschaft präsentierten sich neben der fünfköpfigen Prinzengarde erstmals die beiden Funkengarden in einem gemeinsamen zackigen und rhythmischen Gardetanz.

Doch das sollte noch längst nicht alles von den jüngsten Mitgliedern im Verein gewesen sein, denn an längst vergessene Kinderlieder erinnerten die Klein-Berliner Zwerge als absolut jüngste Formation in einem Medley aus Mimik und Tanz. Dem standen auch die Minihofsänger in nichts nach und entführten das närrische Publikum mit modernen Ohrwürmern in die heutige Zeit, ebenso wie die Tänze der Lollypops und Dancing Girls.

Den stressigen Alltag eines Lehrers, das schlaue Köpfchen der Schüler und eine gehörige Portion Witz dazu, bewiesen Jule Maaß, Marie-Angelique Pilz und Luise Scholz, denn mit ihrem Sketch förderten sie die wahre Arbeitszeit eines permanent überarbeiteten Pädagogen in rechnerisch einwandfreier Auflistung zutage.

"Auch wenn\'s den andern nicht gefällt - Klein-Berlin ist Mittelpunkt der Welt", erinnerte Präsident Armin Krüger immer wieder und erntete, zusammen mit dem karnevalistischen Moderatorenteam Ina Jedrejczak, Sabine Scholz und Albert Busse, zahlreiche Raketen, Helau-Rufe und jede Menge Beifall.

Auch das lustige Publikum scheute nicht vor eigener Ganzkörperkostümierung zurück und feierte beispielsweise als komplettes britisches Königshaus, als Hippie-Gruppe oder als Double berühmter Filmfiguren mit.

Selbst vor dem Alter machte das Karnevalprogramm der Jecken nicht halt, denn eine Seniorin im stolzen Alter von 101 Jahren ließ es sich nicht nehmen, beim närrischen Treiben dabei zu sein.

Für Stimmung mit altbekannten Liedern und Ohrwürmern sorgten die Hofsänger, sie luden das Publikum zum Mitsingen, Mitschunkeln und Mitklatschen ein. Jede Menge Bein und nackte Haut im glitzernden Outfit zeigten die Klein-Berliner Tanzmäuse und durften die Bühne ohne Zugaben nicht verlassen. Nonstop ging es weiter mit den Herren vom Ballett, die das tobende Publikum auf einen Trip nach Rio de Janeiro entführten.

Und was wäre der Neuwegersleber Karneval ohne die Eheprobleme von Rosi und Paul. Sehnsüchtig wurden die beiden schon erwartet und plauderten ohne Rücksicht auf die zahlreichen Brüller im Saal aus ihrem ehelichen Nähkästchen der Verschwiegenheit. Schwer gebeutelt und dennoch nicht unterzukriegen behauptete Paul alias Thomas Ratschat sein Recht im ganz normalen Alltagsleben und ließ sich dabei von Gattin Erika Buller (73 Jahre) auf keinen Fall die Butter vom Brot nehmen.

Auch am kommenden Wochenende toben die Narren zum absoluten Finale noch einmal im Klein-Berliner Hof. Beginnend mit der Weiberfastnacht am Freitag, kommen die Mädchen und Jungen am Sonnabend von 14 Uhr an beim Kinderkarneval auf ihre Kosten. Den Abschluss bildet der Karnevalsumzug am Sonntag um 14 Uhr mit anschließender Schlüsselübergabe und närrischem Ausklang.