Reitsportzentrum: Landstallmeister Dr. Jürgen Müller stellt Crème de la Crème aus Neustadt/Dosse und Krumke vor Hengste präsentieren Erbgut in Dressur und Sprung
Die Hengstpräsentation lockte am Sonnabend wieder einmal viele Pferdefans ins Krumker Reitsportzentrum. Gut zwei Dutzend Beschäler aus dem Landgestüt Neustadt/Dosse und der EU-Besamungsstation Krumke stellten sich den Zuchtfreunden vor.
Krumke l In Dressur- und Springreiten, Freispringen, am Traberwagen und an der Hand boten die Vierbeiner am Sonnabend den interessierten Gästen Einblick in ihr Erbgut und ihre Talente.
"Wenn jeder der hier Anwesenden mit einer Stute zu uns kommt, haben wir unser Ziel erreicht", bemerkte Landstallmeister Dr. Jürgen Müller (Neustadt/ Dosse). Die Werbetrommel hatte er mit Dr. Frank Klakow (Krumke) und Landstallmeister Siegmund Hintsche (Prussendorf) drei Stunden lang gerührt. Zu ihrem Bedauern hatte die Bürokratie der Veranstaltung einen Strich durch die Rechnung gemacht, so dass bei der Vorstellung auf die Prussendorfer Hengste verzichtet werden musste.
Dr. Müller kündigte nichtsdestotrotz ein Schatzkästchen an und moderierte wie gewohnt mit Witz und Fachwissen. Als erstes pries er die Hengste im Freispringen an. Dabei stellte er zum Beispiel Captain Olympic vor, der aus dem 70-Tage-Test in Neustadt/Dosse mit einer Wertnote von 8,23 und als erster Reservesieger hervorging. Sein tolles Phlegma und vielseitiges Talent machen neugierig auf den ersten Nachwuchs, so Dr. Müller. Großes Lob hatte sich auch der Hengst Chetlag verdient, der Christian Lehmann in den ersten vier Springpferdeprüfungen in diesem Jahr jeweils mit Schleife nach Hause reiten ließ. Mit Chacco Me Biolley hat die Station Neustadt/Dosse außerdem den Publikumsliebling bei der Körung des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg international am Start, der sich durch enormes Springvermögen auszeichnet und noch ein Jahr hierzulande zur Pacht ist, ehe er nach Belgien zurück muss. Der Vierjährige zeigte wie seine Mitbewerber im Anschluss unter dem Reiter, zu welcher Springleistung er fähig ist. Letztlich kam mit Quick Lord Z noch ein Hengst zum Absprung, dessen Vater Quick Star jahrelang für Furore gesorgt hat. Denn Quick Stars Nachkommen gewannen über 1,3 Millionen Preisgeld. Der Hengst Levistano, aktueller Landeschampion, ist mit drei Nullrunden in Neustadt ebenfalls Gesprächsstoff.
In der Dressur machten wiederum Descolari unter Jörg Ladwig und Quaterstern unter Susann Göbel Eindruck bei den Zuschauern. Lena Feistkorn präsentierte Belantis, den Sieger des Landeschampionats 2012. Die Kaltblüter Orkan und Franziskus überzeugten anschließend am Traberwagen Höhepunkt der Veranstaltung war der Auftritt der erfolgreichsten Deckhengste: Quaterman und Quaterback. "Quaterback hat 43 gekörte Söhne vorzuweisen", sagte Dr. Müller, "seit Jahren ist er Aushängeschild für Neustadt/Dosse."
Am 16. März ist in Krumke das Freispringchampionat angesagt.