1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. Jugendweihelied umrahmt großen Moment

115 Mädchen und Jungen feiern in Osterburg den Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt Jugendweihelied umrahmt großen Moment

Von Astrid Mathis 21.05.2012, 05:27

Mit einer Premiere überraschten die Organisatoren der Jugendweihe in der Lindensporthalle am Sonnabend die 115 Mädchen und Jungen, für die es ein besonderer Tag werden sollte. Es gibt seit neuestem ein Jugendweihelied.

Osterburg l Das neue Jugendweihelied gehe zu Herzen, merkte der Geschäftsführer des Landesverbandes Sachsen-Anhalt-Jugendweihe, Horst Dopslaff, am Sonnabend während der Feierstunde in Osterburg an. Dopslaff verwies auf den Liedtext, in dem es unter anderem heißt: "Ich weiß noch nicht wohin. Ihr fragt mich leise, was ich will. Es gibt nur dieses Gefühl: In meinem Herzen..."

Festrednerin Susanne Bettführ, Geschäftsstellenleiterin des Landesverbandes Sachsen-Anhalt Jugendweihe, machte während ihrer Rede deutlich, dass die Tradition des Festaktes inzwischen eine 150-jährige Geschichte hat. Nachdem 1850 in Nordhausen die erste freie religiöse Kirche gegründet wurde, fand zwei Jahre später erstmals die Jugendweihe statt. Jugendweihe, das bedeute ja Ende einer Lebensphase und Beginn eines neues Abschnitts. "Aber mit 14 wünscht ihr euch, ihr wärt lieber 18", sprach Bettführ den Jugendlichen aus dem Herzen. Denn die großen Entscheidungen treffen eben doch noch die Erwachsenen. Nichtsdestotrotz: Vor allem die Muttis sähen, dass es Zeit wird, den Sohn oder die Tochter loszulassen. Um den Erwachsenen peinliche Momente zu ersparen, nannte sie fünf Sätze, die Gratulanten an diesem Tag unbedingt vermeiden sollten. Vorneweg: "Bist du aber gewachsen!" und gleich danach: "Hast du schon einen Freund?" Den Jugendlichen gab sie mit auf den Weg: "Ihr könnt Fragen stellen und in Frage stellen. Mischt euch ein. Vertretet eure Meinung. Verinnerlicht, dass man Geld nicht essen kann und die Begegnung mit anderen wichtiger ist als das Streben nach Geld und Erfolgsdruck." Und außerdem mit Augenzwinkern: "Lasst euch auf die Schulter klopfen und zählt die Scheine." Mit ihrem Wunsch für Frieden und ein sinnerfülltes Leben verabschiedete sie sich unter großem Applaus vom Publikum.

Auch Horst Dopslaff hatte noch ein paar Bemerkungen zu machen: "Ich dachte, wir müssen heizen. So cool waren die Jugendlichen bei der Stellprobe", scherzte er, als er Jugendweihebücher an die Mädchen und Jungen überreichte.

Zur Umrahmung der Jugendweihe in der Osterburger Lindensporthalle trug auch die Band Lysander bei. Mirjam Miesterfeldt und ihre Musikerkollegen erfreuten die Zuhörer unter anderem mit dem Titel "Dach der Welt" von Max Giesinger - und stifteten die Jugendlichen zum Mitsingen an. Zum inzwischen vierten Mal trat Frederike Cierpinski in der Feierstunde ans Mikrofon. "Das Rezitieren macht mir immer wieder Spaß", betonte sie. Mit Rock\'n\'Roll, Tango und Freestyle zu Michael Jackson begeisterte außerdem das Tanzzentrum Stendal die Besucher der beiden Festveranstaltungen.