1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. Musiker-Duo feiert Premiere mit der CD "Jahresringe"

Thomas Stein und Edgar Kraul gastieren in der Kunst- und Kulturscheune Arneburg / Hahnenfoot singt Plattdeutsch Musiker-Duo feiert Premiere mit der CD "Jahresringe"

21.05.2013, 01:24

Arneburg (ama) l "Jahresringe" heißt die dritte gemeinsame CD des Tangermünders Thomas Stein und des Stendalers Edgar Kraul. Am Freitagabend stellten sie ihr Werk in der Kunst- und Kulturscheune Arneburg vor.

Simone Kuhlmann freute sich, die Musiker zu diesem Ereignis im Namen der Stadt begrüßen zu dürfen. Beim Auftritt im vergangenen Jahr war die Idee geboren, dort im gemütlichen Ambiente die Premiere zu feiern. Drei Jahre nach der CD-Veröffentlichung von "Worte im Wind". Darum begann der Abend auch mit dem gleichnamigen Titel.

Aus dem Leben gegriffen

Die CD "Jahresringe" und damit ebenso dieser Abend erzählt, was Thomas Stein mit dem Älterwerden verbindet. Immer wieder war Natur, aber auch Zwischenmenschliches und Alltägliches Gegenstand der von ihm gedichteten Lieder."Nach der Radtour" zum Beispiel beschrieb die Rapsblüte und Apfelbäume im Frühjahr. Mit dem Lied "Immer" drückte das Duo aus, wie wichtig Freunde sind, die bestärken - eine kleine Hommage an die nahestehendsten Premierengäste, bei denen sich die Zwei für den Beistand bedankten.

Nachdenklich stimmte der Titel "Der erste Freund", der vom ersten verstorbenen Freund erzählt, den man immer wieder fand, auch wenn die Wege verschieden waren. Von der selbstkritischen und humorvollen Seite zeigte sich Thomas Stein, als er sein "Selbstbildnis" besang, die grauen Haare und den fehlenden Bizeps mokierte. Im "Date mit einer Jugendliebe" allerdings holte er zum Gegenschlag auf das weibliche Geschlecht aus und lästerte über die laute, bunt geschminkte Frau, in die er mal verliebt war.

Dass es den Liedermacher im Urlaub ans Meer zieht, blitzte im Laufe des Abends häufiger auf, wenn er zum Beispiel die "Nornen" besang. Die CD, die durch die Jahreszeiten streift, hat ihren herbstlichen Charakter übrigens hauptsächlich Danuta Ahrends zu verdanken, denn Thomas Stein vertonte drei Gedichte der Osterburgerin. Das plattdeutsche Gedicht "Windspöl" von Helga Albert steuerte die Dannefelder Gruppe Hahnenfoot nach einer Melodie des Liedermachers bei.

Die Liebe zur Heimat vertont

Als gebürtiger Rochlitzer überließ er das Plattschnacken lieber den Experten. Das Lied "Erziehung", das die Fernsehgesellschaft auf die Schippe nimmt und die Seelen als "längst kastriert" beschreibt, bekam durch das Posaunenspiel von Bernhard Sasse Unterstützung. Mit dem Titel "Ich sehne mich nach Inseln" gaben die Musiker einen Ausblick auf die nächste CD.

Bevor Thomas Stein und Edgar Kraul sich mit einer Zugabe verabschiedeten, baten sie alle auf die Bühne, die an der CD mitgewirkt hatten. Ihr Dank galt übrigens vor allem auch den Ehefrauen und der Fotografin Alexandra Vogel.

Anschließend hieß es Durchatmen und den Fans fleißig Autogramme-Schreiben.