1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Deutsches Rotes Kreuz: Fortbildung für Großschadenslage in Salzwedel

Sicherheit Deutsches Rotes Kreuz: Fortbildung für Großschadenslage in Salzwedel

Lernen am authentischen Fall: Organisatorische Leiter im Rettungsdienst mussten bei der Fortbildung des DRK realistische Gefahrenlagen für den Altmarkkreis bewältigen. Dazu gehörte auch ein Brand im Schwimmbad.

Von Bernd Engelmann 03.11.2021, 02:00
Authentische Einsatzszenarien: Steffen Heidler (links), Leiter Rettungsdienst, erklärt am Modell unter den Augen von Dozent Hans Roy bei einer Fortbildung des DRK in Salzwedel die simulierte Großschadenslage an einem Schwimmbad.
Authentische Einsatzszenarien: Steffen Heidler (links), Leiter Rettungsdienst, erklärt am Modell unter den Augen von Dozent Hans Roy bei einer Fortbildung des DRK in Salzwedel die simulierte Großschadenslage an einem Schwimmbad. Foto: Bernd Engelmann

Salzwedel - Ein Brand in einem fast gefüllten Schwimmbad für bis zu 450 Personen – und das im Winter bei minus fünf Grad Celsius – bedeutet für den Rettungsdienst gleich mehrere Bedrohungslagen auf einmal. Einen solchen Ernstfall wünschte sich bei der Weiterbildung für organisatorische Leiter im Rettungsdienst des DRK niemand. Dennoch können sie zu jeder Zeit passieren. Was aber tun, wenn der Ernstfall eintritt und wer ist dann für was zuständig? Das und mehr war Fortbildungsinhalt kürzlich im Salzwedeler Feuerwehrhaus.