Erdgas-Carneval-Club feierte am Wochenende Karneval/Umzug mit hunderten Menschen Von Philip Najdzion Soltwedel helau: Im Himmel ist Jahrmarkt
Der Erdgas-Carneval-Club hat am Wochenende in Salzwedel gefeiert. Nach der Prunksitzung am Sonnabend kamen gestern hunderte Besucher zum Umzug.
Salzwedel l Männer in weißen Strumpfhöschen kommen in den Saal. Sie tragen Engelsflügel: "Im Himmel ist Jahrmarkt" lautet das Motto der Session beim Erdgas-Carneval-Club (ECC). Und bei der Prunksitzung am Sonnabend ging es dementsprechend hoch her. Der Teufel verführte die Engel zum Tanzen. Das Männerballett des ECC heizte die Stimmung im Saal des "Odeons" mächtig an.
Gute Laune war Programm. Kein Wunder: Mit einem strahlenden Lächeln begrüßte Edeltraud Preuß alle Gäste am Einlass. Und gleich zu Beginn begeisterte vor allem eine: Funkenmariechen Gina Sophie Henle. Die Elfjährige zeigte, was sie in ein paar Monaten schon alles bei Franziska Grupe gelernt hat.
ECC-Chef Manfred Preuß und Astrid Arndt begleiteten den Abend als Moderatoren. Die Stadtgarde machte beim Tanz in Tracht und Dirndl eine zünftige "Rummelgaudi". In der Bütt lästerte Stephan Glabbatz über die Kommunalpolitiker. Astrid Arndt und Constanze Lehr machten als Teufelchen und Engelchen extrem gute Figuren. Die Funken brachten Schwung in den Abend. Die Tanzmäuse entführten die Gäste auf eine Zeitreise mit Jahrmarkt-Hits.
Doch das Beste kam zum Schluss: "Hey, wir wollen die Eisbären sehen", tönte es aus vielen Kehlen. "Die roten Gitarren" spielten den "Puhdys"-Klassiker. Ingo Winkler sprang dabei im Eisbärkostüm durch den Saal. Eine Tortur, denn im Saal war es ohnehin schon warm. Das flauschige Kunstfell und das Tanzen brachten Ingo Winkler ganz schön ins Schwitzen.
Beschwingtes Finale
Und obwohl es schwierig war da noch einen draufzusetzen, einer gelang es. Astrid Arndt sang zum Abschluss eine Swingnummer vom Allerfeinsten. Nur eine Kritik: Das liebevoll gestaltete Programm hätte mehr Zuschauer verdient gehabt.
So wie gestern: Da standen hunderte Menschen am Straßenrand, als der ECC zum 20. Mal durch Salzwedel zog. Die Kinder sammelten Kamelle. Manch Frau bekam eine Blume geschenkt. Die Musik der Schalmeienkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Diesdorf schallte durch die Gassen der Altstadt. Unterstützung kam auch von der Dährer Karnevalsgesellschaft. Die Kinder der Tanzgruppe Papillons des Jugendmigrationsdienstes der Arbeiterwohlfahrt kamen in Hawaii-Outfits.
Und vorneweg und mittendrin liefen die Mitglieder des ECC - wie die Funken und die Tanzmäuse. Hellwach und gut gelaunt. Einziger Unterschied zum Vorabend. Das dicke Eisbärkostüm war gestern gern genommen.