Tourismus Augmented Reality könnte Schönebecks Saline wieder sichtbar und erlebbar machen
Mit digitaler Hilfe soll die Zucker- und Salzgeschichte der Region touristisch aufgewertet werden. So könnte beispielsweise die Saline in Schönebeck mittels Augmented Reality wieder sichtbar werden.

Schönebeck. - Zeigen, was man nicht mehr sehen kann und Geschichte erlebbar machen. Klingt komisch, ist aber in Planung. Dahinter verbirgt sich ein Projekt des Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide, zu dem neben der Landeshauptstadt auch der Salzlandkreis und somit auch Schönebeck gehören. Ziel des Projekts ist es, ergänzende digitale Angebote für die „süße Tour“ und die „salzige Tour“ zu schaffen. Und für dieses Tourismusprojekt gibt es vom Land eine Finanzspritze: der Fördermittelbescheid über 150.000 Euro wurde am Donnerstag im Salzlandmuseum in Bad Salzelmen übergeben. Hier wurde auch verraten, was genau geplant ist.