Schönebecker Klinikum spezialisiert sich im Bereich innere Medizin / Vorgestellt: Chefarzt Rahms "Der Mensch ist so alt, wie seine Gefäße"
Die Innere Klinik in Schönebeck-Bad Salzelmen ist umstrukturiert worden. Aus einer Klinik sind jetzt drei Kliniken entstanden. Ziel ist es, bereits bestehende Spezialiserungen noch zu vertiefen. Neu im Haus ist der Bereich Innere Medizin, Angiologie, Diabetologie. Chefarzt ist Dr. Volkmar Rahms.
Schönebeck l Die Funktionsweise des menschlichen Körpers ist zwar mit der eines Autos nur oberflächlich zu vergleichen, ein Aspekt aber passt: Der Motor hält oft lange durch, was verschleißt, sind die Leitungen. Dr. Volkmar Rahms ist der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Angiologie und Diabetologie. Er beschreibt den Zustand des Körpers kurz und knapp mit den Worten: "Der Mensch ist so alt, wie seine Gefäße."
Angiologie ist ein Teilgebiet der inneren Medizin, das sich mit Erkrankungen der Gefäße beschäftigt. Diesbezüglich können die Ameos-Kliniken auf eine moderne Versorgung verweisen, besteht doch seit Jahren ein zertifiziertes Gefäßzentrum zwischen und an den Krankenhäusern in Aschersleben-Staßfurt und Schönebeck. Den Ärzten und dem Pflegepersonal werden von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin hochmoderne Untersuchungs- und Therapiemöglichkeiten bescheinigt (Volksstimme berichtete).
Hinsichtlich der Klinik für Innere Medzin, Angiologie und Diabetologie in Schönebeck handelt sich um einen in dieser Form jetzt neu geschaffenen Bereich. Mit seiner Leitung ist der gebürtige Schönebecker Dr. Volkmar Rahms betraut worden.
Der 47-Jährige hat in Magdeburg Medizin studiert. Er ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen. Seit 1990 arbeitet und praktiziert er durchgehend im Schönebecker Krankenhaus. Bereits das Vorpraktikum führte ihn von 1984 bis 1985 in das Klinikum der Elbestadt. Bekannt dürfte er einer großen Zahl von Patienten durch seine Arbeit in der dem Schönebecker Klinikum angeschlossenen Praxis für Gefäßmedizin sein, die Rahms seit 2005 leitet und in der auch seine Ehefrau sowie eine weitere Ärztin mitarbeiten. Als Kind wollte er ursprünglich Busfahrer werden, erzählt er gegenüber der Volksstimme - entschied sich dann aber doch noch um. Dr. Rahms wohnt in Welsleben, wo er auch aufgewachsen ist. Zu seinen Hobbys zählt er Radfahren, Lesen und mit dem Hund raus gehen. Mit dem Schäferhund, "den mir mein großer Sohn dagelassen hat", verweist der Mediziner auf den Auszug des 21-Jährigen.
Geschäftsleitung entschied sich für Spezialisierung
Die neue Struktur der Inneren Klinik in Bad Salzelmen sei zwangsläufig nötig gewesen, betont Schönebecks Krankenhaus-Direktor Guido Lenz. Das Haus mit seinen insgesamt 148 Betten sei sehr groß gewesen. Deshalb habe sich die Geschäftsleitung für eine Spezialisierung entschieden. Neben der Klinik für Innere Medizin, Angiologie und Diabetologie verfügt das Haus seit Anfang 2013 auch über die eingegliederten Kliniken für Innere Medizin, Kardiologie und internistische Intensivmedizin (geleitet von Chefarzt Karl-Heinz Binias) und für Innere Medizin, Gastroenterologie und Onkologie. Neuer Chefarzt im letztgenannten Bereich wird Dr. Holger Schäffer, der vom städtischen Klinikum Magdeburg nach Schönebeck wechseln wird.
Schon einmal zum Vormerken: Am 23. März veranstaltet die Praxis Rahms für Angiologie und Diabetes zusammen mit dem Ameos-Klinikum Schönebeck eine gemeinsame Informationsveranstaltung. Dazu sind vor allem alle Insulinpumpenträger recht herzlich einladen. Ab 14 Uhr können Betroffene in einem Vortrag etwas zum Thema "Diabetes und Zahngesundheit" erfahren, Referentin ist Dr. Ute Rusch. Im Anschluss steht sie für Fragen zur Verfügung, informiert Klinik-Sprecherin Cornelia Heller.
Eine telefonische Anmeldung ist bis zum 20. März erforderlich unter der Rufnummer (03928) 641739.