Salzer Weihnachtsmarkt lockt Sonnabend und Sonntag hunderte Besucher an / Frohse familiär Sogar der Nachtwächter kriegt Schokolade
Er fing erst ganz langsam an. Aber dann. Der Weihnachtsmarkt in Bad Salzelmen war am Wochenende ein echter Magnet. Bei Temperaturen um die null Grad kamen vor allem Sonnabendabend hunderte Besucher. Auch in Frohse gab es einen kleinen, sehr familiären Weihnachtsmarkt.
Bad Salzelmen/Frohse l Vivien macht große Augen. An den Händen von Mama und Papa sieht sie in diesem Trubel doch tatsächlich den Weihnachtsmann vor sich. Nein, sagen mag sie nichts im Angesicht des Rauschebartes. Für ein Gedicht ist die Zweijährige noch zu klein. Sie nickt nur auf die Fragen, und der Weihnachtsmann glaubt es dem Mädchen sofort: Ja. Es war immer artig.
Pierre geht es nicht viel anders. Er ist schon dreieinhalb Jahre. Aber Vis-á-vis mit dem Rotmantel flackert in seinem Blick eine gehörige Portion Ehrfurcht. Alles gut. Der Weihnachtsmann drückt dem Jungen ein paar Süßigkeiten in die Hände, und Pierre ist froh, als er sich wieder zu seinem Bruder und seiner Mama Alexandra Endert gesellen kann.
Sogar der Schönebecker Nachtwächter sucht an diesem Tag die Absolution. Immer ehrlich. Immer artig. Hand aufs Herz. Und tatsächlich bekommt auch Jeff Lammel eine kleine Zuwendung aus Schokolade. Er kann es selbst kaum fassen. Zuvor hatte er im Museum noch Märchen erzählt.
Der Weihnachtsmann ist gar nicht so streng. Ein fundiger Kerl. Er blinzelt seine Gegenüber freundlich an und trägt ein rotes Wams, ganz in der Farbe der Kleidung, die auch die Mitglieder des Museumsfördervereins tragen. Da scheint es eine gewisse Verbindung zu geben.
Inzwischen ist es voll geworden auf dem Markt in Bad Salzelmen. Groß und Klein besucht den diesjährigen Weihnachtsmarkt. Er ist wiederum federführend vom Förderverein des Kreismuseums organisiert worden. Deren rührige Mitglieder bieten an ihrem neuen, großen Stand selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, ebenso Grillwürstchen.
An einem Bierwagen schaukelt ein großes hölzernes Wappen im Wind. "Lions-Club Schönebeck-Bad Salzelmen" steht darauf. "Wir haben alles zuvor verkostet und können garantieren, dass es schmeckt", verspricht Michael Feldbach. Gemeinsam mit seinen Lions-Kollegen Andreas Schumann und Johannes Goeck bietet er Glühwein und Bier an. Und Kinderpunsch. "Der ist ganz ohne Alkohol. Den habe ich aber nicht gekostet", räumt Feldbach ein und vermutet scherzend, aber mit überzeugend skeptischer Miene: "Wer weiß, welche Wirkung der hat. Vielleicht abführend?"
Mit der Dunkelheit kommen mehr und mehr Besucher. Am Abend herrscht reges Gedränge und dabei gute Stimmung. Ab 17 Uhr spielen die "Vier Weihnachtsmänner" mit schwungvoller Livemusik auf. Die Karussells drehen sich nicht nur zur Freude der Kinder. An den Glühwein-, Bratwurst- und sonstigen Ständen bilden sich Schlangen. Gäste und Händler kommen auf ihre Kosten.
Zur gleichen Zeit gibt es auch auf dem Reuterplatz in Frohse einen kleinen Weihnachtsmarkt (siehe auch obiges Foto). Zu den Höhepunkten hier gehören der Auftritt der Kita-Kinder, die ein schönes, lebendiges und lustiges Programm aufführen und natürlich die Ankunft des Weihnachtsmannes.
Weitere Fotoimpressionen von den beiden Schönebecker Weihnachtsmärkten gibt es im Internet unter www.volksstimme.de/schoenebeck