1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Eigener Nachwuchs soll weltweit guten Ruf im Emde-Anlagenbau weiterhin sichern

Geschäftsführer von Emde-Industrietechnik begrüßt in Staßfurt zehn Neue im Team Eigener Nachwuchs soll weltweit guten Ruf im Emde-Anlagenbau weiterhin sichern

Von Falk Rockmann 28.08.2013, 03:09

Fast 20 Prozent der Belegschaft sind bei Emde-Industrietechnik in der Ausbildung. Geschäftsführer Erich Emde unterstrich die Unternehmensphilosophie mit der Begrüßung zehn neuer Auszubildender zum 1. September in Staßfurt.

Staßfurt l Zu einer visuellen Wanderung zum Brockengipfel ludt Erich Emde die zehn Neuen im Team und deren Eltern ein und verglich damit die bevorstehende Ausbildungszeit. Sie hätten einen sehr guten Weg gewählt, der manchmal auch beschwerlich werde. Aber es gäbe immer Kollegen, die hilfreich zur Seite stehen und eventuelle Steine mit aus dem Weg räumen würden. "Die Ausbildung ist bei uns hoch angesiedelt", so Emde.

Immerhin fast 20 Prozent der Belegschaft befinden sich in der Ausbildung, in Staßfurt zurzeit 29 junge Männer und Frauen. "Das ist die Existenzsicherung für das Unternehmen an allen fünf Standorten, auch damit wir innovativ arbeiten können." Die 1980 gegründete Firma (Stammsitz in Nassau, Rheinland-Pfalz) liefert Anlagen und Gussprodukte in alle Welt. Der geschäftsführende Gesellschafter nannte als Beispiele 600 Tonnen schwere Apparate für die Chemieindustrie wie auch Hightech-Formen für den medizinischen Bereich sowie Formen zur Herstellung von Baby-Nuckeln. Mit Emdetechnik werden Soda für Glas, aber auch Flugzeugturbinen hergestellt.

Zusätzlich wurde in diesem Jahr wieder ein Platz für das duale Studium in der Fachrichtung Automatisierungssysteme besetzt. Und die Chancen zur Übernahme nach der Berufsausbildung in ein Arbeitsverhältnis stehen nach wie vor sehr gut. Das sollten auch Bewerber für das nächste Ausbildungsjahr oder Betriebspraktika wissen.

Emde-Industrietechnik wird auf dem Berufsorientierungstag der Stadt Staßfurt am 27. September vertreten sein.