Baumaßnahme Fürstenhof in Staßfurt ist jetzt fertig
Aus eigener Kraft hat der Gesundheitssportverein Staßfurt die komplette Vereinssporthalle "Fürstenhof" saniert.
Staßfurt l Am Freitag wurden die Baumaßnahmen mit der feierlichen Eröffnung des Parkplatzes für offiziell beendet erklärt. Vor genau fünf Jahren hatte alles begonnen. Da hat der Gesundheits-, Behinderten- und Rehabilitationssportverein (GRB) Staßfurt eine Punktlandung hingelegt. Genau am 17. November 2012 wurde der „Fürstenhof“ offiziell als vereinseigene Sporthalle eröffnet. Und genau am 17. November 2017 waren die Baumaßnahmen offiziell komplett abgeschlossen.
Der Verein, der mit der „Lutherhalle“ über zwei eigene Sporthallen verfügt und vier weitere Sportstätten nutzt, hat es geschafft, in diesen fünf Jahren 250.000 Euro in seinen „Fürstenhof“ zu investieren. Alles auf ehrenamtlicher Basis und durch die Akquise zahlreicher Spenden und durch Förderungen der öffentlichen Hand.
Nachdem der GRB die Sporthalle „Fürstenhof“ 2012 von der Stadt gekauft hatte, waren etliche Sanierungsmaßnahmen notwendig. Nach einer ersten Herrichtung in nur vier Monaten konnte der Sportbetrieb eröffnet werden. Die Halle wurde immer häufiger durch Sportgruppen des über 1000 Mitglieder starken Vereins genutzt, heute ist sie ganztägig ausgelastet.
2015 begann man mit den Arbeiten zum Parkplatz, indem man die geplante Fläche durch eine Firma ausheben und dann aufschottern ließ. Die Firma Wesling spendete hier Baumaterial im Wert von 3000 Euro. Seitdem warb der Vorstand aktiv um Spenden. „Zahlreiche Mitglieder, Einzelpersonen und sogar unsere Tanzgruppe leisteten ihren Beitrag“, sagte Vorsitzender Thomas Wagner am Freitag. Jeder Tänzer der „Crazy Dance Rabbits“, eine Tanzgruppe der Lebenshilfe, die in der „Lutherhalle“ trainiert, spendete sogar einen Euro aus seinem Taschengeld. Als Gründungsmitglied des Inklusionsnetzwerk Staßfurt setzt sich der GRB hier ein und stellt den Tänzern seine Sportstätte zur Verfügung. Der Salzlandkreis gab etwas hinzu, die Salzlandsparkasse trat als Großsponsor mit 5000 Euro auf und der Rotary Club steuerte über eine weltweite Sammlung 9500 Euro zum Parkplatz bei.
Am 8. November diesen Jahren konnten die Bauarbeiten, bei denen auch ein behindertengerechter Eingang entstand, weitergehen. „Bei den Schachtarbeiten entdeckten wir durch Zufall und zum Glück alte, beschädigte Abflussleitungen des Sanitärtraktes. Nach dem ersten Schreck bezüglich der Mehrkosten waren wir doch glücklich, diesen Zustand beheben zu können“, erklärte Thomas Wagner.
Mit der Parkplatzeinweihung feierten rund 100 Vereinsmitglieder und Gäste somit auch fünf Jahre Fürstenhof. Landrat Markus Bauer sagte: „Es ist erstaunlich, was hier durch einen Verein geleistet wurde.“ „Jeder Euro, der hier hineingesteckt wurde, ist gut für unsere Gemeinschaft und Stadt“, meinte Oberbürgermeister Sven Wagner.