Kinder und Party Kreativzentrum Staßfurt nimmt Hürden und wird 15
Der Verlust zweier Mitglieder. Brandschutz-Auflagen. Das Kreativzentrum im Moore hat Einiges durch. Jetzt wechselt der Träger. 2024 wartet ein kleines Jubiläum.

Staßfurt/vs. - Schwer zu verkraften war der Verlust zweier treuer Freunde in diesem Jahr. Die Vereinsmitglieder des Kreativzentrums im Moore (KiM) kommen nur langsam aus ihrem Tief raus, wie Vereinsvorsitzender Thomas Nagel sagt. Es war nicht das Einzige, womit die Mitglieder in jüngster Vergangenheit zu kämpfen hatten.
Da galt es schier unüberwindbare Hindernisse zu nehmen. Brandschutzauflagen erforderten die Installation einer komplett neuen Heizungsanlage, die Schaffung von weiteren Fluchtwegen war gefordert. Eine neue Elektrik musste her. Brandschutztüren... Nagel schätzt die nötigen Investitionen auf insgesamt etwa 20000 Euro.
Verein meistert Hürden
Der Verein hat sie gemeistert. Dank seiner Hauptsponsoren, wie das Baustoffcentrum Staßfurt, das nach wie vor zum KiM hält. Auch die Salzlandsparkasse und der Rotaryclub Staßfurt stehen für finanzielle Unterstützung, ohne die die immensen Betriebs- und Materialkosten nicht zu stemmen wären. Der Vereinsvorsitzende vergisst nicht zu erwähnen, dass die Mitglieder auch ihre Beiträge verdoppelt hätten. Hinzu kämen noch weitere Freunde und Unterstützer des Kreativzentrums. Vereinsmitglied Lothar Krämer möchte derweil besonders das Engagement des Vereinsvorsitzenden doch etwas hervorheben, „der das Steuer selbst während der Veranstaltungs-freien zweijährigen Corona-Zeit fest in der Hand hielt.“ Das müsse auch mal gesagt werden.
Es geht weiter
Es geht also weiter mit der vor allem bei Kindertagesstätten und Grundschulen äußerst beliebten gemeinnützigen Freizeit- und – vor allem auch – außerschulischen Bildungseinrichtung.
Thomas Nagel möchte nicht vergessen, in sein Dankeschön auch das Engagement des Staßfurter Bürgermeisters einzubinden. „René Zok hat sich mit eingebracht dafür, dass die Maßnahmen des derzeitigen Trägers, der Gesellschaft für Struktur- und Arbeitsmarktförderung Salzland (Gesas), weitergeführt werden können.“ Das Gleiche gelte für die Gesas-/BQI-Teamleiter Stephan Schmidt und Dirk Heinrichs.
Und Nagel hofft, dass das bei der bevorstehenden Trägerneuaufstellung mit der Beschäftigungsförderungs-, Qualifizierungs- und Innovationsgesellschaft mbH (BQI) der Fall bleibt. Diese Änderung soll ab dem neuen Jahr greifen.
Immerhin sei die Arbeit der Maßnahmeteilnehmer unerlässliche Grundlage für das Anliegen des ehrenamtlich wirkenden Kreativzentrums. Das fängt bei kleinen vorgefertigten Bastelobjekten an, die die Kinder während ihres Aufenthalts vollenden und als Überraschung für die Eltern mit nach Hause nehmen können. Gerade jetzt auch wieder in der nahenden Vorweihnachtszeit.
Förderung von Fertigkeiten
Da wird nicht nur gefeiert. Da werden Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit Materialien und Werkzeugen bei den kleinen Besuchern geweckt.
Und das Interesse ist ungebrochen. Im vergangenen Jahr besuchten insgesamt rund 2000 Kinder die 85 Veranstaltungen im KiM. „Wir haben jetzt 17 Weihnachtsfeiern im Kalender. Am 28. November geht’s los“, sagt Betreuerin Christina Beier, „Mehr geht nicht.“ Dabei könnten auch lediglich 1. und 2. Klassen von Grundschulen der Stadt Staßfurt berücksichtigt werden.

Gegenwärtig in den Herbstferien ist Halloween das Thema der Veranstaltungen. Die saisonalen Angebote sind aber nur Teil der pädagogischen Arbeit. Beiers Baby ist natürlich das „Grüne Klassenzimmer“. Das begeistert von Anfang an die Kitakinder und Grundschüler. Und es wurde nie langweilig, durch immer wieder neue Ideen wurde es immer wieder erweitert. Als ein Beispiel sei da nur der Märchenwald genannt. Inzwischen bevölkern auch Hühner den KiM-Hof am Güstener Weg.
Und die 16 ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Vereins blicken bereits erwartungsvoll und voller Tatendrang auf das kommende Jahr – die ersten Faschingspartys und Ostertermine sind bereits gebucht. Dann steht da noch ein Jubiläum ins Haus. Das Kreativzentrum im Moore begeht am 19. April 2024 nämlich sein 15-jähriges Bestehen. Und das soll natürlich entsprechend auch gefeiert werden.