Fitness-Fest der Stadt Hecklingen in Schneidlingen von Einwohnern gern angenommen / Neue Disziplinen kommen gut an Turbulente Sportparty mit Familien gefeiert
Bewegung an der frischen Luft und vor allem Spaß waren für rund 50 Teilnehmer beim 7. Familiensportfest der Stadt Hecklingen in Schneidlingen am Sonnabend bei schönstem Sonnenschein vorprogrammiert. In diesem Jahr sorgten nicht alltägliche neue Disziplinen für Überraschung. Gut kam auch die Einführung von Altersklassen an.
Schneidlingen. "Die Kinder wollten unbedingt am Sportfest teilnehmen." Mutter Nancy Hellmund aus Schneidlingen konnte nicht anders. Natürlich tat sie ihren Kleinen den Gefallen. "Unsere Jüngsten können sich austoben und haben viel Spaß", lobt sie die Veranstaltung, während ihre vier kleinen Racker sichtlich begeistert zugucken oder sich selbst ins Zeug legen. Eine Mitarbeiterin der Stadtverwaltung stoppt die Zeit. Mit Plastikbechern auf einem Tablett müssen die Starter im Slalom um Kegel laufen. Bei den Jüngsten helfen Mütter und Väter mit.
"Das Wetter ist top, die Verpflegung klasse."
Unterstützung ist erlaubt. Auch an den vielen anderen Stationen. Insgesamt zehn Disziplinen haben frühere Sportarten abgelöst. Da sind rote Pappkisten zu stapeln, so viele und so hoch wie möglich, ohne dass sie umfallen. Wer am schnellsten sprintet und einen Koffer befüllt, hat ebenfalls beste Karten, als Siegerteam vom Platz zu gehen. Mit einer Schubkarre sind Wasserbälle zu befördern, Medizinbälle zu stoßen oder Seilsprünge zu meistern.
Nicht nur das abwechslungsreiche Programm kommt bei den Besuchern an. "Das Wetter ist top, die Verpflegung klasse", hat Nancy Schmidt-Allner, die auch mit ihrer Familie gekommen war, viel Freude. Auch weil die ganz jungen Teilnehmer erstmals beste Chancen hatten, einen Gewinn abzustauben.
"Neu ist, dass wir die Starter in diesem Jahr in Altersklassen eingestuft haben", erklärt Hecklingens Stadtjugendpflegerin Gabriele Schlichting. Sie arbeitet im Organisationsteam der Veranstaltung, die jedes Jahr in einem anderen der vier Ortsteile der Stadt Hecklingen ausgetragen wird, federführend mit, ebenso wie Vertreter von Sportvereinen und Kindereinrichtungen sowie Jugendclubs. Bei den Vorbereitungen arbeite das Komitee Hand in Hand. "Wir sind mittlerweile ein eingespieltes Team", ergänzt Ramona Görling.
Auf dem Sportplatz in Schneidlingen lief derweil alles nach Plan. Keine Station blieb leer. Im Gegenteil: Menschen, tobende Kinder und sichtlich begeisterte Eltern. Das Ziel der Initiatoren scheint damit aufzugehen. Ihr Ansinnen ist es, die Freude am Sport in den Familien zu fördern und alle ein Stück näher zusammen zu bringen, auch wenn in den letzten Jahren beobachtet worden sei, so Ramona Görling, dass ein Großteil der Teams aus dem Ort kommt, in dem das Sportspektakel ausgetragen wird. Dementsprechend viele Schneidlinger waren am Sonnabend dabei. So auch Anja Poser. "Die Kinder finden vor allem die Hopseburg klasse und wollten sofort darauf". Danach stand aber auch Spaß und Fitness beim Absolvieren der lustigen neuen Familienfest-Sportarten an.