1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Antisemitismus und Holocaust: Interview mit Professorin der Hochschule Stendal: Ist Anne Frank ein Thema für Kinder?

Antisemitismus und Holocaust Interview mit Professorin der Hochschule Stendal: Ist Anne Frank ein Thema für Kinder?

Nach der Kontroverse über die Umbenennung der Kita in Tangerhütte wurden Unsicherheiten bei Fachkräften sichtbar. Eine Fortbildung an der Hochschule in Stendal diskutiert, wie Antisemitsmus angemessen thematisiert werden kann.

Von Leon Zeitz 31.01.2024, 08:00
Das Tagebuch der Anne Fank ist eines der wichtigsten Zeitdokumente der NS-Diktatur. 2009 wurde es in das Weltdokumentenerbe aufgenommen.
Das Tagebuch der Anne Fank ist eines der wichtigsten Zeitdokumente der NS-Diktatur. 2009 wurde es in das Weltdokumentenerbe aufgenommen. Symbolbild: dpa

Stendal - Die Umbenennungspläne der Kindertagesstätte „Anne Frank“ in Tangerhütte haben 2023 zu einem weltweiten Medienecho geführt. Zwangsläufig wurde die Frage gestellt, inwieweit Themen wie Antisemitismus, Holocaust und die Biografie von Anne Frank für Kinder geeignet sind. Im Rahmen der Projektwoche „Denken ohne Geländer“ wurde die Fortbildung „Anne Frank: (K)ein Thema für Kinder?“ an der Hochschule Magdeburg-Stendal von Prof. Katrin Reimer-Gordinskaya zu diesem Thema angeboten. Im Gespräch mit Volksstimme-Reporter Leon Zeitz spricht sie über Erkenntnisse aus dem Seminar.