1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Traditionsgeschäft bereitet seinen Umzug vor

Fachhaus Puchert/Reinhold muss angestammtes Haus in der Breiten Straße verlassen Traditionsgeschäft bereitet seinen Umzug vor

Von Reinhard Opitz 12.01.2013, 01:28

Das Ausbluten in der nördlichen Breiten Straße geht weiter. Nach dem Uppstall-Kaufhaus und Edeka verlässt zur Jahresmitte auch das Traditionsgeschäft Puchert/Reinhold die Gegend. Ein neuer Standort steht noch nicht fest.

Stendal l 268 Jahre lang war die Adresse Breite Straße 37 mit den Namen Puchert und Reinhold verbunden. Ende Juni dieses Jahres wird Michael Reinhold, der das Fachhaus Reinhold GmbH, wie es seit 2009 heißt, in siebenter (!) Generation führt, zum letzten Mal die Ladentür abschließen und den Schlüssel an den neuen Hauseigentümer übergeben. Das nach der Löwenapotheke zweitälteste, durchweg von einer Familie betriebene Geschäft in Stendal muss nicht schließen, aber umziehen.

Michael Reinhold atmet wieder tief durch und denkt an die Zukunft. Die für ihn und die ganze Familie schlimmste Zeit, als der alte Puchertsche Familienbesitz, das Haus an der Jacobikirche, 2009 von der Bank in die Zwangsversteigerung gegeben und im November vergangenen Jahres schließlich verkauft wurde - diese tiefe Zäsur ist erst einmal überwunden. Jetzt sind die Verhältnisse zumindest klar. Der neue Hausherr beansprucht nicht nur den Laden im Erdgeschoss, sondern auch die acht Wohnungen in den Etagen darüber. Im Seitenflügel am Jacobikirchhof, wo sich einst das Queen\'s Inn befand, ist bereits eine Bar eingezogen. Bis Ende Juni dieses Jahres muss das Fachhaus Reinhold seinen Traditions-standort verlassen.

Reinhold ist auf der Suche nach einem neuen Domizil. "Es sollte etwas Nachhaltiges sein, wo wir langfristig eine Zukunft haben", sagt er. Keine 1A-Lage, die hatte er in der nördlichen Breiten Straße auch nicht. Innenstadt wäre gut, aber er könnte es sich auch an der Peripherie vorstellen, denn: "Unsere Kunden kommen gezielt zu uns." Räumlich möchte er sich verkleinern, das Sortiment etwas straffen. Aber auch weiterhin soll es Haushaltswaren, Markenporzellan und -besteck und ein Grundsortiment an Schrauben und Schlössern geben. "Zum Glück", blickt er verhalten optimistisch in die Zukunft, "sind wir einschließlich Montage- und Internetgeschäft relativ breit aufgestellt."