Erstes Exemplar des Trink- und Abwasserverbandes (TAV) Börde für Langenweddingen Trinkbrunnen steht in "Gesunder Schule"
Eine besondere Premiere wurde an der Grundschule Langenweddingen gestern gefeiert: Der erste Trinkbrunnen im Verbandsgebiet des Trink- und Abwasserverbandes Börde steht an dieser Schule. Die Jungen und Mädchen können sich immer am gesunden Lebensmittel laben.
Langenweddingen l Wasser gab es zur feierlichen Einweihung des Trinkbrunnens reichlich, vor allem von oben in Form des Regens. Doch die Langenweddinger Grundschüler hatten sich in Vorbereitung dieses besonderen Ereignisses intensiv mit dem Thema Wasser beschäftigt und dabei festgestellt, dass nun einmal auch der Regen zum Wasserkreislauf dazugehört, kein Tropfen verloren geht. "Ohne Wasser wären wir nicht da", das stellte nicht nur Lehrerin Marlis Deinert fest. Zähne putzen, Tee trinken, Wäsche waschen, duschen - ehe die Kinder morgens in die Schule marschieren, haben sie schon eine ordentliche Ladung Wasser verbraucht- auch das wissen die Langenweddinger Grundschüler. Für sie ist der Satz: "Wasser ist wichtiger als Gold" nicht einfach daher gesagt, die Jungen und Mädchen wissen das besondere und vor allem gesunde Lebensmittel zu schätzen - lernen sie doch in einer "Gesunden Schule". Über das Wasser wissen die Jungen und Mädchen, dass es keinen Zucker enthält, wenig Kalorien hat. Mit dem eigenen Trinkbrunnen in einer "Gesunden Schule" leben und lernen sie gesund.
Das Zertifikat "Gesunde Schule" wurde der Langenweddinger Grundschule vor zwei Jahren verliehen und dieser besondere Titel wird immer wieder neu mit Leben erfüllt. Und dazu gehört nun auch der Trinkbrunnen. Dieser wurde auch mit Unterstützung des Fördervereins der Schule auf den Weg gebracht.
Um den Trinkbrunnen einzuweihen, war Vinny Zielske, Geschäftsführerin des Trink- und Abwasserverbandes (TAV) Börde, nach Langenweddingen gekommen. Sie lobte das Engagement der Schule und berichtete, besagter Wasserspender sei das erste Exemplar im Verbandsgebiet überhaupt. Immerhin koste so ein Trinkbrunnen 2000 Euro. Das Wasser wird vom Fachdienst des Landkreises Börde geprüft und zum Brunnen gibt es auch Flaschen. So können sich die Kinder diese im Essenraum der Schule füllen, mit auf den Schulhof nehmen und haben so immer genug zu trinken. Mit einer Spende sichert das Unternehmen Trinkwasserversorgung Magdeburg (TWM) die Wartung und Pflege des Trinkbrunnens. Peter Bogel war als Vertreter des Unternehmens ebenso nach Langenweddingen in die "Gesunde Schule" gekommen.
Übrigens, mit einem gesunden Frühstück endete die Einweihung des Trinkbrunnens. Mit den CDU-Landtagsabgeordneten Kay Barthel und Gabriele Brakebusch, Ortsbürgermeisterin Jutta Spurek (Die Linke) und dem Gemeinderatsvorsitzenden Jörg Methner (Freie Wähler) waren weitere Gäste zur Einweihung des Trinkbrunnens in die Langenweddinger Grundschule gekommen, die Gemeinde Sülzetal glänzte durch Abwesenheit.