Harzer Kreisverwaltung hat 3,1 Millionen Euro in den Umbau investiert Buggenhagen-Schule ist nun fertig
Die umfangreiche Modernisierung der Marianne-Buggenhagen-Schule in Darlingerode ist fast beendet. Am Freitag wurde die über mehrere Jahre dauernde Umgestaltung der Schule feierlich und symbolisch abgeschlossen.
Darlingerode l Die größte Ferienbaustelle des Landkreises Harz ist seit gestern Geschichte. In fast allen länger andauernden Schulferien sind seit mehreren Jahren die Handwerker in den Räumen der Darlingeröder Marianne-Buggenhagen-Schule aktiv gewesen, um die Schule nach und nach auf den neuesten Stand zu bringen.
In vier Bauabschnitten sind in den vergangenen Jahren gut 3,1 Millionen Euro - ausschließlich Eigenkapital des Harzkreises - verbaut worden. Die Entscheidung für die Arbeiten hatte im Jahre 2007 noch der alte Wernigeröder Kreistag getroffen. Ziel war es seinerzeit, die Schule zu erweitern und technisch auf den neuesten Stand zu bringen.
Im ersten Bauabschnitt wurde ein Anbau errichtet, um dort einen neuen Eingangsbereich sowie neue Therapie- und Sanitärräume zu schaffen. Die alten Sanitärräume wurden anschließend zu neuen Unterrichtsräumen umgebaut.
In diesem Sommer wurden die Arbeiten an den Außenanlagen weitgehend abgeschlossen. Die letzten 100 000 Euro sind dabei verbaut worden, so dass jetzt nur noch einige minimale Restarbeiten anstehen. Im Großen und Ganzen ist aber alles fertig und der geregelte Schulbetrieb kehrt wieder ein. Dies freut neben den Schülern auch die Lehr- und Betreuungskräfte, die besonders während des Innenausbaus in den Jahren 2011 und 2013 nervlich enorm strapaziert wurden.
Zur Eröffnung gab es nicht nur ein gelungenes Programm der Musik- und Tanzgruppe und der Schülerband, es wurde auch ein Apfelbaum auf dem neuen Schulhof gepflanzt. Michael Leja vom Gebäudemanagement der Harzer Kreisverwaltung und die für die Marianne-Buggenhagen-Schule zuständige Projektleiterin Ulrike Zipfel beendeten mit der Pflanzung symbolisch die Arbeiten.
Verbunden wurden die letzten Bauarbeiten mit einem schulischen Projekttag, bei dem es für die Kinder und Jugendlichen auch außerhalb des Schulgebäudes viel zu entdecken und zu erleben gegeben hat.