Übernachtungszahlen weiter gestiegen, Plus von 8,2 Prozent Jahreswechsel: Kein Bett frei in Wernigerode
Wer über Silvester noch eine Übernachtungsmöglichkeit in Wernigerode sucht, braucht viel Glück oder ein Wohnmobil. Laut Tourismus GmbH ist die Stadt zu fast 100 Prozent ausgebucht.
Wernigerode l "Das Buchungssystem verfügt leider über keine Angebote" - so lautet in wohl vielen Fällen dieser Tage die Antwort auf die elektronische Abfrage im Übernachtungssystem der Wernigerode Tourismus GmbH. Axel Gebhardt, der für das Reservierungssystem verantwortlich ist, bestätigt: "Egal, ob Pensionen, Ferienwohnungen oder Hotels, es ist über den Jahreswechsel alles gleichermaßen gut ausgebucht." Aktuell könne die Tourist-Information nur noch vereinzelt Übernachtungen für Silvester vermitteln, so Gebhardt. "Hin und wieder werden mal ein Zimmer oder eine Wohnung storniert, die dann aber meist in Windeseile wieder belegt ist."
Neben dem Jahreswechsel gehören auch die Walpurgisfeier, Ostern, Himmelfahrt und Fronleichnam zu den Spitzenreitern bei den Übernachtungszahlen in und um Wernigerode. Gebhardt: "In diesen Zeiträumen sind wir fast zu 100 Prozent ausgebucht." Auch zu Pfingsten und rund um den Tag der Wiedervereinigung sind die Touristiker der bunten Harzstadt mit der Bettenauslastung durchaus zufrieden. "Wir sind Zweiturlaubsstandort mit einer günstigen Lage in der Mitte Deutschlands", betont Axel Gebhardt.
Allein von Januar bis September 2012 konnte die Wernigerode Tourismus GmbH über das eigene Reservierungssystem nahezu 620 000 Übernachtungen von mehr als 226 000 Urlaubern zählen. "Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum war das ein Plus von 8,2 Prozent", erklärt Gebhardt. Durchschnittlich blieben die Touristen 2,7 Tage. "Mit Blick auf die Statistik haben Urlauber, die in Pensionen Ferien machen, mit 2,9 Tagen die längste Aufenthaltsdauer", sagt Axel Gebhardt. Touristen, die in Hotels übernachten, die nur Frühstück anbieten, bleiben laut Angaben der Tourismus GmbH mit 2,2 Tagen im Durchschnitt am kürzesten in der Stadt. Gebhardts Fazit: "Wir freuen uns sehr über den Anstieg der Übernachtungszahlen, auch wenn wir uns perspektivisch vor allem längere Urlaubsaufenthalte im Harz wünschen würden."
Kurzentschlossenen Harzurlaubern rät Gebhardt, für den Jahreswechsel mit dem Wohnmobil anzureisen. "Wer mit dem Reisemobil kommt, findet in jedem Fall auch kurzfristig einen Platz." Außerdem steige die Chance, im größeren Speckgürtel von Wernigerode noch ein Bett in Hotels oder Pensionen zu bekommen. "Aktuell erreichten uns beispielsweise aus Bad Suderode oder Elbingerode noch Meldungen über freie Kapazitäten", erklärt Sabine Krüger, Leiterin der Wernigeröder Tourist-Information. Und Gebhardt ergänzt, dass die Wahrscheinlichkeit, eine Übernachtung zu ergattern, auch von der Anzahl der Reisenden abhänge: "Je geringer die Personenzahl ist, umso eher lässt sich noch etwas finden." Prinzipiell gelte aber die Regel, sich für die begehrtesten Zeiträume frühzeitig um eine Übernachtung zu bemühen.
Mehr auch unter www.wernigerode-tourismus.de.