Zertifikat "Bildung elementar" an Kindereinrichtung vergeben Knirpse aus Königshütte wandern "qualifiziert" zur Wildfütterung
Erstmals hat ein Kindergarten der Stadt Oberharz das neueste Zertifikat in Sachen Kindererziehung verdient. Ein Königshütter Team hat die Urkunden "Kita bildung elementar" erhalten. Mitten im Wald.
Königshütte l Die Kinder bekommen von dem Ereignis gar nichts mit. Sie laufen am Mittwochmorgen den gewohnten Weg vom Kindergarten "Waldhäuschen" zum Kuhbach. Dort suchen sie begeistert Spuren von Hase und Reh im Schnee, verteilen Futter für die Tiere. Das Schmuddelwetter stört sie nicht.
"Wir sind oft hier draußen, die frische Luft tut allen gut", erläutert Kindergartenchefin Martina Jerzembeck. Diesmal gibt es jedoch einen Anlass mehr für die Exkursion: Die freie Bildungsreferentin Stephanie Scharun sowie Silvana Schmidt von der Sozialabteilung der Oberharzstadt überreichen Ehrungen. Nicole Drechsler erhält eine Teilnahmebescheinigung, Urkunden gehen an Ute Wiechert, Michaela Freystein, Martina Jerzembeck und Kerstin Bänecke. Sie haben den Kurs zur Qualifizierungsoffensive des Landes "kita bildung elementar" erfolgreich absolviert.
In 100 Stunden Weiterbildung wurden dabei Fragen des Umgangs mit den Knirpsen nach neuesten Erkenntnissen diskutiert und beantwortet. Im Kern gehe es um genaueres Beobachten des Kindes, um dessen Begleitung statt Führung, so Referentin Scharun. Das Kleinkind solle lernend seine Entwicklung selbst bestimmen. Das schließe bei aller Theorie ein, dass die Erzieher das Kind auch Kind sein lassen, sagt Leiterin Jerzembeck: "Bei uns geht es oft zum Spielen in den Wald, da patschen die Kleinen auch mal im Bach."