Bad Harzburger Investor verkauft Firma in Vienenburg und reinvestiert in neues Unternehmen am Ellerbach "Nudeln kochen ist doch zu langweilig"
Der ursprünglich aus Serbien stammende und seit langem in Bad Harzburg lebende Mediziner Dr. med. Milan Pesic (79) zählt neuerdings zum Kreis der größeren Investoren in der Ilsestadt. Sein erfolgreiches Pharma-Unternehmen in Vienenburg hat er verkauft. Den damit erzielten Erlös reinvestiert er derzeit in Ilsenburg. Deutlich günstigere Förderbedingungen hatten letztlich den Ausschlag zugunsten des Neubaus in Sachsen-Anhalt gegeben.
Ilsenburg. "Fermentation-Biotech" heißt das neue Unternehmen. Der Rohbau auf der grünen Wiese inmitten des Ilsenburger Gewerbegebietes Ellerbach steht bereits. Die Rede ist von einem pharmazeutischen Unternehmen, mit dem gleichzeitig der Ilsenburger Branchenmix um eine Facette reicher wird. Der aus Bad Harzburg stammende Investor Dr. med. Milan C. Pesic plant an dieser Stelle spätestens ab dem Sommer, eventuell schon ab dem Frühjahr 2011, pharmazeutische Grundstoffe (sterile Arzneimittel) zu produzieren.
"Mit 15 Millionen Euro bleibe ich ein Mittelständler"
Diese sollen gleichzeitig auch zu fertigen Arzneimitteln weiterverarbeitet werden. Das Ganze soll nach eigenem Bekunden "auf dem neuesten Stand der Technik" erfolgen.
Die mit 80 Prozent größte Gruppe seines Kundenkreises liege in Afrika. Weitere zehn Prozent in Südamerika. Und lediglich jeweils fünf Prozent seiner Kundschaft agieren in Europa und Asien.
Im Rahmen der ersten Bauphase plant Pesic die Schaffung von etwa 30 Arbeitsplätzen.
Der Niedersachse relativiert selbst die Höhe seiner Investition am Standort Ilsenburg: "15 Millionen Euro mögen sich sehr viel anhören. Für die Pharmaindustrie insgesamt bin und bleibe ich aber ein mittelständischer Unternehmer."
"Es gibt nichts Schöneres, als zu arbeiten"
Ausschlaggebend, sich in Ilsenburg und damit in dem für ihn benachbarten Bundesland anzusiedeln, waren mehrere harte Standort-Faktoren sowie das gewichtige Wort seiner Lebensgefährtin. So soll Pesic am Telefon den für das Gewerbegebiet Ellerbach geforderten Quadratmeterpreis erfahren haben. Daraufhin die direkte Frage an Ruth Barg: "Wollen wir das zu diesem Preis machen?" Da sie das prompt bejahte, war die endgültige Entscheidung pro Ilsenburg gefallen. Das liegt bereits über zwei Jahre zurück. Damals war noch Wilfried Obermüller der Bürgermeister von Ilsenburg. Von ihm gab es die entscheidende Weichenstellung, von der die Stadt und sein Nachfolger Denis Loeffke nun wohl noch Jahre profitieren werden.
Auch Wernigerode war als Standort zeitweilig im Gespräch. Aber diese Variante bot letztlich nicht jene Vorteile für Pesic, auf die er in Ilsenburg gestoßen war. Auch die räumliche Nähe zu Bad Harzburg dürfte dabei eine gewisse Rolle gespielt haben, wenn auch keinesfalls die entscheidende. Der Ex-Jugoslawe und in Bad Harzburg praktizierende Arzt – sein Fachgebiet war früher die Urologie und jetzt die Immuntherapie – verfüge in seiner Branche bereits über ein technisches Know how, das beinahe 30 Jahre zurückreicht.
Auf die Frage der Harzer Volksstimme, weshalb er sich mit 79 Jahren noch auf so ein gewaltiges Projekt einlässt, meint der Investor: "Es gibt nichts Schöneres, als zu arbeiten. Es wäre einfach zu langweilig, uns jeden Tag Nudeln kochend an den Herd zu stellen oder zu wandern." Mit Tochter Dr. med. Katrin Pesic hat der Investor auch bereits seine Nachfolgerin aus Bayern nach Bad Harzburg geholt.