Vokalensemble "LaBaZi" mit erstem öffentlichen Gastspiel im Langelner Gotteshaus Premiere in gut gefüllter Kirche bestritten
Seit gut zweieinhalb Jahren gibt es das Vokalensemble "LaBaZi". Für die sieben Sängerinnen, von denen fünf in Langeln wohnen, war es der erste große Auftritt in ihrem Heimatort.
Langeln l Sie singen zu Geburtstagsfeiern, Jubiläen und auch bei Hochzeiten. Sie singen mit viel Freude und sie singen gut. Die Rede ist von sieben jungen Frauen, die sich unter dem Chornamen "LaBaZi" zusammengefunden haben. Am Sonntagabend hatten sie in der gut gefüllten Langelner Marienkirche ihren ersten größeren Auftritt im Heimatort. Und es wurde ein großer Erfolg mit viel Beifall.
Das Repertoire des Ensembles ist so bunt wie die gesamte Musikwelt. Altbekannte Volkslieder, Lieder aus Hitparaden jüngerer Zeit, Gospels, europäisches Liedgut - es gibt kaum ein Genre, dass von "LabaZi" nicht interpretiert wird.
Die musikalischen Köpfe des Septetts sind die Musiklehrerinnen Miriam Stoor aus Langeln und Jana Hoppe aus Badersleben. Komplettiert wird das Ensemble mit den Sängerinnen Inga Volkmann, Peggy Armster, Isabell Krosch und Melanie Müller aus Langeln sowie Christina Jahns aus Zilly, die auch die Moderation der Konzerte übernimmt. Unterstützt wurde der Chor beim Konzert in Langeln von der Osterwiecker Gitarristin Sophie Braune.
Der Chor "LaBaZi" entstand vor gut zweieinhalb Jahren. Ausgangspunkt war der Umstand, dass die fünf Langelnerinnen bereits im Kirchenchor des Ortes sangen, allerdings auch andere Stücke vortragen wollten. In Jana Hoppe und Christina Jahns fanden sie die passende Verstärkung.
Das Septett will seiner Linie künftig treu bleiben. Musikalische Verstärkung wird nicht unbedingt gesucht - und wenn, dann muss es stimmlich und vor allem menschlich passen.
Ihren nächsten Auftritt haben die Frauen am Sonnabend, 8. Dezember, zur Burgweihnacht in Zilly.