1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Besuchermagnet in Wernigerode: Was im Wildpark Christianental für Erleichterung sorgt

Besuchermagnet in Wernigerode Was im Wildpark Christianental für Erleichterung sorgt

Bislang gab es im Wildpark Christianental in Wernigerode keine richtige Toilette. Das hat sich jetzt geändert.

Von Johanna Ahlsleben 15.07.2023, 08:00
Test während der Übergabe: Frank Lüddecke (links) und Jürgen Jörn (rechts) beobachten Oberbürgermeister Tobias Kascha, der die sanitäre Anlage überprüft.
Test während der Übergabe: Frank Lüddecke (links) und Jürgen Jörn (rechts) beobachten Oberbürgermeister Tobias Kascha, der die sanitäre Anlage überprüft. Foto: Johanna Ahlsleben

Wernigerode - Entspannt durch den Wildpark Christianental schlendern und auf einmal drückt die Blase? Diese Erfahrung haben sicherlich schon einige gemacht. Bislang hat sich dann immer folgende Frage gestellt: Aufhalten oder schnell bis zur Gaststätte oberhalb des Parks eilen?

Doch jetzt ist damit Schluss. Nach langem Warten wurde nun im Beisein von Vertretern des Fördervereins des Wildparks, der Stadtverwaltung Wernigerode sowie von der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt eine neue Toiletten-Anlage für Besucher eröffnet.

Bislang nur Barzahlung

In dem Containerbau mit Holzverschalung stehen ein WC mit einem Waschplatz für alle Geschlechter und eine rollstuhlgerechte Toilette mit Wickelplatz zur Verfügung. Die Sanitäranlagen, die sich gegenüber dem Streichelgehege befindet, sind tagsüber geöffnet und für einen Euro nutzbar. Bislang ist jedoch nur eine Barzahlung möglich. Die Kartenzahlung funktioniere erst, wenn die Internetanbindung hergestellt ist, informiert Fördervereinsvorsitzender Jürgen Jörn. „Wir haben hier eine kleine Idylle, die bisher ein großes Manko hatte. Es gab keine sanitären Einrichtungen“, sagt er weiter. „Verständlich, dass es immer wieder Beschwerden gab, wenn Besucherinnen und Besucher nicht wussten wohin.“ Und es hat laut dem ehemaligen Wildpark-Leiter Frank Lüddecke nicht nur Beschwerden gegeben. Immer wieder habe es auch Hinterlassenschaften an Orten gegeben, wo sie – zum Unmut seiner Mitarbeiter – lieber nicht sein sollten.

Kosten 180.000 Euro

Der Wildpark Christianental im Wernigeröder Ortsteil Nöschenrode wird jährlich von mehr als 100.000 Menschen besucht. Darunter sind vor allem Familien mit Kindern, die in der Anlage eine schöne Zeit verbringen wollen.

Nun hat die lange Odyssee auf der Suche nach Toiletten ein Ende gefunden. „Mit dieser neuen WC-Anlage steigern wir die Aufenthaltsqualität unseres Wildparks enorm, sie ist barrierefrei und modern“, zeigt Oberbürgermeister Tobias Kascha (SPD) auf. „Wir haben dank des Engagements des Fördervereins und dank einer guten Zusammenarbeit endlich ein lange bestehendes Problem lösen können.“ Es sei bis jetzt das größte finanzielle und organisatorische Projekt des Fördervereins. Der Dank der Mitglieder gilt daher allen, die an der Verwirklichung gearbeitet haben.

Fördergeld und private Spenden

Die Kosten belaufen sich auf 180.000 Euro. Die Stadt Wernigerode hat Eigenmittel in Höhe von 80.000 Euro einfließen lassen. Lotto-Toto Sachsen-Anhalt hat das Projekt mit 49.000 Euro gefördert. „Es gibt kleine Dinge, die eine große Wirkung haben“, schätzt Astrid Wessler von der Lotterie schmunzelnd ein. Zusätzlich haben den Förderverein Wildpark Christianental private Spenden erreicht. Betreiber der Toiletten ist die Stadt Wernigerode.