Heimatgeschichte Was vom Prunk der Storchmühle in Wernigerode geblieben ist
Seit Jahrzehnten ist die Storchmühle in Wernigerode dem Verfall preisgegeben. Gibt es Hoffnung auf ein neues Kapitel in der wechselhaften Geschichte des Areals?
Aktualisiert: 14.11.2021, 13:46

Wernigerode - Prominente wie der „blonde Hans“ – Hans Albers – haben sich einst in der Storchmühle in Wernigerode die Klinke in die Hand gegeben. Doch während der Gassenhauer des „Münchhausen“-Darstellers „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ die Zeit überdauert hat, trifft für die Storchmühle das Gegenteil zu. Seit Jahrzehnten geschlossen und zugewuchert ist der ehemalige Anziehungspunkt dem Verfall preisgegeben.