Klimaschutz Wernigerodes Landesgymnasium gewinnt Geld für Umwelt-Projekte
Das Landesgymnasium für Musik in Wernigerode hat den Schulwettbewerb „Klimaschutz – voll wirksam!“ gewonnen. Welche Ideen umgesetzt werden sollen.

Wernigerode - „Nach dieser Erde wäre da keine, die eines Menschen Wohnung wär. Darum, Menschen, achtet und trachtet, dass sie es bleibt“, singen die Mädchen und Jungen des Kinderchores des Landesgymnasiums für Musik (LGM) in Wernigerode. Damit haben sie die Gäste im Festsaal „Altes Lyceum“ nicht nur begrüßt, sondern auch musikalisch auf den Hintergrund der Veranstaltung eingestimmt. Denn Armin Willingmann (SPD), Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, hat den Vertretern der Schule den Preis für den ersten Platz beim diesjährigen Schulwettbewerb „Klimaschutz – voll wirksam!“ überreicht. Beim Wettbewerb wurden investive Projekte, die den Ausstoß von Treibhausgasen nachweislich senken, gesucht. Mögliche Handlungsfelder waren die Nutzung erneuerbarer Energien, Heizung und Warmwasser, Beleuchtung und Belüftung, Mobilität, Nutzerverhalten oder Verbesserungen an der Gebäudehülle. Neben einer Urkunde konnten sich die Vertreter der Gewinnerschule über 9000 Euro Preisgeld für die Verwirklichung der Klimaprojekte freuen.