Musik und Wein zum Abend Ein musikalisches halb Sechs in der Kirche
Groß Ammensleben ( gbi ). Jeweils am letzten Sonntag des Monats ist St. Peter und Paul, die ehemalige Klosterkirche Groß Ammenslebens, für Besucher geöffnet. In den Sommermonaten von April bis Oktober wird dieser Tag mit einer besonderen Serenade beendet. " Das musikalische halb Sechs " wurde am vergangenen Sonntag mit Werken des 16. und 17. Jahrhunderts gestaltet. Kilian, Laura, Elisabeth und Michael Löderbusch, sowie Franziska Ahlers und Wolfram Wessel intonierten mit Geige, Querfl öte, Cembalo und Kontrabass Werke von Bach, Händel, Erbach und Pachelbel.
" Der Anbruch des Abends ist die Stunde, die wir im Getriebe des Alltags oft nicht bemerken ", begrüßte Pfarrer Peter Zylecke die zahlreichen Gäste, " aber es war auch die Stunde des Gebets der Mönche dieser Klosterkirche. " Um so passender ist diese Musik, die den Tag hinübergleiten lässt in Ruhe und Geselligkeit. Das hat sich herumgesprochen, denn seit das musikalische " halb Sechs " angeboten wird, fi nden immer mehr Menschen den Weg in die ehemalige Klosterkirche. " Wir kommen gerne hierher ", sagt Ingeborg Siegmund, die sich aus Wedringen auf den Weg gemacht hat. Auch Irmgard Duba aus Groß Ammensleben genießt nicht nur die Musik, sondern auch das Glas Wein mit ein paar Freunden danach im Garten der Kirche. Das gehört zum musikalischen " halb Sechs " unbedingt dazu. " Viele Leute mögen es sehr, dass diese Serenade nur eine halbe Stunde dauert ", weiß Michael Löderbusch. Der Kirchenmusiker freut sich über das rege Interesse und weiß auch zu erzählen, dass viele den Besuch mit einer Fahrradtour verbinden.