1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Lösung um illegale Mülldeponie in Sichtweite

Umwelt Lösung um illegale Mülldeponie in Sichtweite

Nach Einschalten des Landrats: Unrat soll abtransportiert werden und alter Grünschnitt während eines Dorffestes in Flammen aufgehen

Von Sebastian Pötzsch 25.06.2021, 18:59
Martin Stichnoth, Manfred Behrens, Klaus Reckler und Manfred Biedermann (von links) haben sich jüngst ein Bild vom Müllberg in Ebendorf gemacht.
Martin Stichnoth, Manfred Behrens, Klaus Reckler und Manfred Biedermann (von links) haben sich jüngst ein Bild vom Müllberg in Ebendorf gemacht. Foto: Büro Behrens

Ebendorf - Die illegale Müllentsorgung am Rodelberg beschäftigt Ebendorf nun bereits mehrere Monate. Nun konnte gemeinsam mit Landrat Martin Stichnoth (CDU) und Mitgliedern des Ortschaftsrates ein konkretes Vorgehen abgestimmt werden, um das Gelände am südwestlichen Ortsrand wieder auf Vordermann zu bringen.

Denn der Platz gibt aktuell kein gutes Bild ab. Am Übergang zur Feldmark, und zwar genau an der Stelle, an der alljährlich das Osterfeuer flackert, ist in den vergangenen Monaten ein über vier Meter hoher Müllhaufen entstanden.

Jede Menge Haus-, Sperr- und Gewerbemüll wurden unzulässigerweise abgelagert

Was als gut gemeint hingenommen werden könnte, ist es aber nicht. Denn nach dem mutmaßlichen Ende der Corona-Pandemie wollten die Ebendorfer sicherlich das Brauchtum „Osterfeuer“ wieder aufleben lassen. Doch unter dem tonnenweise herangekarrten Grünschnitt, der hier illegal entsorgt worden ist, findet sich auch allerlei Haus-, Sperr- und Gewerbemüll. Dieser reicht von ausgedienten Pflanztöpfen über alte Plastikkörbe, Schlauchstücke, Glasflaschen und Bauschutt in rohen Mengen bis hin zu aufgebrauchten Silikontuben und diversen Kunststoffabfällen.

Dieser Zustand am Hundeplatz-Rodelberg hatte bereits vor einigen Monaten den Bundestagsabgeordneten und Ortsbürgermeister von Ebendorf, Manfred Behrens (CDU), auf den Plan gerufen. Dieser hatte sich gemeinsam mit Matthias Wilcke vom Umweltamt der Landkreisverwaltung ein Bild von der Gesamtsituation gemacht. „Der Hundeplatz und Rodelberg in Ebendorf wurden in den vergangenen Wochen leider mehrmals für illegale Müllentsorgung zweckentfremdet ... Die von der Gemeinde Barleben angebrachte Beschilderung, wonach Grünschnitt abladen untersagt ist, lag inmitten der Grünschnittmengen“, hatte Behrens festgestellt.

Ein Dorffeuer zusammen mit der Ebendorfer Feuerwehr ist im Gespräch

Nachdem auch aus der Gemeinde mehrere Beschwerden beim Landkreis eingegangen waren, sollte durch den Kommunalservice Börde ein Abtransport erfolgen. So hatte es das Büro von Manfred Behrens mitgeteilt. Außerdem sollte eine Beschränkung der Zufahrtsmöglichkeiten auf das Areal eingebracht werden.

Nach dem jüngsten Treffen mit dem Landrats und Mitgliedern des Ortschaftsrates steht fest: Ein Großteil des Wildmülls wird in Kürze abtransportiert. „Weiterhin ist ein Dorffeuer zusammen mit der Ebendorfer Feuerwehr im Gespräch“, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung außerdem.

Um illegale Müllentsorgung an der Stelle zu verhindern, soll der Platz als Fläche für Ausgleich- und Ersatzmaßnahmen aufgeforstet werden. Dabei sollen insbesondere heimische Bäume verwendet werden, welche für die Allgemeinheit und die Umwelt positive Begleiterscheinungen mit sich bringen. „Manfred Behrens hat bereits seine Bereitschaft erklärt, fünf Nussbäume zu spenden“, wurde informiert.