Sommerfest zum 40-jährigen Jubiläum der Kita Cröchern Zwei "Blaue Herzen" schlagen nun für die Cröcherner Kindergartenknirpse
Cröchern. Mit einem bunten Sommerfest feierte am Sonnabend die Kita ihr 40-jähriges Bestehen am heutigen Standort. Eine überraschende Auszeichnung für ein engagiertes Frauen-Duo war der Höhepunkt der ausgelassenen Feierlichkeiten auf dem Dorfplatz.
In ihrer Begrüßungsrede erinnerte Kita-Leiterin Conny Streckbein an die Jahrzehnte lange Geschichte der Kinderbetreuung in Cröchern.
Bereits 1954 eröffnete im Dorf ein Erntekindergarten, der seit 1957 als Dauerkindergarten fortgeführt wurde. Einige der Gäste vom Sonnabend konnten sich noch an die damaligen Erzieherinnen erinnern. "1961 übernahm Frau Synder den Kindergarten als Leiterin und Frau Barby als Wartkraft. 1965 wurde Frau Elisabeth Barby als Leiterin eingestellt, sie hat die Einrichtung mit aufgebaut und bis 1992 (!) geleitet", berichtete Conny Streckbein.
In den Jahren 1969 und 1970 wurde der neue Kindergarten unter Mithilfe vieler Blätzer und Cröcherner Bürger am heutigen Standort gebaut. Am 1. November 1970 feierte das Dorf die Einweihung der neuen Kita.
Bürger halfen über Jahrzehnte mit Einsätzen
In den Folgejahren kamen ein Spielplatz und ein Planschbecken hinzu. Nach der Wende wurde das Planschbecken saniert. Ein Jahr später wurden Krippe und Kindergarten zusammengelegt. Ein Klettergerüst konnte 1994 angeschafft werden. 2001 folgten weitere bauliche Veränderungen:
Der Waschraum wurde in Eigeninitiative umstrukturiert, damit Kinder ab dem ersten Lebensjahr aufgenommen werden konnten. Das ehemalige Krippengebäude stand lange leer und sollte als Hort- bzw. Sportraum genutzt werden. Mit Hilfe der Eltern gelang auch hier eine Sanierung, sodass ab dem Schuljahr 2007/2008 diese Räume genutzt werden konnten. 2008 bekam die Außenfassade einen neuen Anstrich – wieder dank der Unterstützung von fleißigen Helfern.
Schautafeln mit vielen Fotos erinnerten am Sonnabend an all diese Einsätze. Die Kinder sorgten in FDJ-Blusen und mit Pionierhalstüchern an längst vergangene Zeiten und amüsierten das Publikum.
Selbst die Heidekönigin und Bürgermeister Sigurd Heimann schauten vorbei und überreichten den Knirpsen einen Kinogutschein.
Dann folgte der Paukenschlag, den die Dorfbewohner organisiert hatten. Der MDR-Kinderstar Theo Tintenklecks schaute vorbei, tanzte und sang mit den Kleinen bis zum Umfallen.
Große Auszeichnung für zwei Erzieherinnen
Als Botschafter des Vereins "Blaue Herzen für Kinderfreundlichkeit" überreichte Theo zwei "Blaue Herzen" an Conny Streckbein und Ingrid Höhne. Damit wollte das ganze Dorf den beiden engagierten Erzieherinnen Danke für ihre Verdienste und ihr Engagement für Kinder sagen.
Dann konnte gefeiert werden. Die Eltern hatten wie in jedem Jahr für eine pralle Theke mit selbstgebackenem Kuchen gesorgt. Am Abend sorgte ein deftiges Spanferkel für gut gefüllte Bäuche. Halb Cröchern feierten bei herrlichem Sommerwetter bis in den Abendstunden ihre Kita.