1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. 80 Jahre nach der Bombardierung: Als die Stadt in Schutt und Asche fiel: Zerbster erinnern an den 16. April 1945

80 Jahre nach der Bombardierung Als die Stadt in Schutt und Asche fiel: Zerbster erinnern an den 16. April 1945

Am 16. April hat sich die Zerstörung der Stadt zum 80. Mal gejährt. Mit vielen Veranstaltungen haben Zerbster jenem schicksalhaften Tag gedacht, an dem ganze Straßenzüge in Flammen aufgingen.

Von Thomas Kirchner Aktualisiert: 17.04.2025, 11:54
16. April 1945: Mehr als 500 Menschen sterben, eine fast völlig zerstörte Innenstadt, riesige Schutthaufen mit gespenstisch aufragenden Ruinenresten. 372.000 Kubikmeter Schuttmassen werden nach dem Krieg mit der Trümmerbahn aus Zerbst abtransportiert.
16. April 1945: Mehr als 500 Menschen sterben, eine fast völlig zerstörte Innenstadt, riesige Schutthaufen mit gespenstisch aufragenden Ruinenresten. 372.000 Kubikmeter Schuttmassen werden nach dem Krieg mit der Trümmerbahn aus Zerbst abtransportiert. Foro: Sammlung Helmut Hehne

Zerbst - Die Stadt war ein riesiger Schutthaufen mit gespenstisch aufragenden Ruinenresten. Mehr als 500 Menschen sterben beim Luftangriff auf Zerbst, darunter 99 Kinder. Wie viele Menschen wirklich gestorben sind, das weiß niemand so genau. Etwa 3.000 Menschen werden verletzt. Gut 80 Prozent der Stadt werden zerstört, 1.433 Häuser fallen dem Bombenhagel zum Opfer. 372.000 Kubikmeter Schuttmassen werden nach dem Krieg mit der Trümmerbahn aus Zerbst abtransportiert.