1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Dorfbild sieht gleich viel schöner aus

Aufgefrischt Dorfbild sieht gleich viel schöner aus

Mittwoch war Bauende in Hohenlepte. Die Umgestaltung des Außengeländes am Objekt der Tagesgruppe ist abgeschlossen.

Von Petra Wiese 19.10.2017, 09:00

Hohenlepte l „Es sieht sehr schön aus, freundlich und gepflegt“, findet Melitta Ferchland, die Leiterin der Tagesgruppe Hohenlepte. Der alte Zaun zur Straße ist weg, ebenso die alten Gehwegplatten, die Klärgrube. Der Zugang zu dem langgestreckten Gebäude, das der Landwirtschaftlichen Produktionsgesellschaft (LP) Hohenlepte gehört, sieht jetzt sehr einladend aus.

Rund 45.000 Euro sind in die Umgestaltung des Außenbereichs geflossen, 45 Prozent wurden über Leader gefördert. LP-Vorstand Hans-Joachim Wuttig war es, der die Maßnahme angeregt hat für eine zukunftsorientierte Nutzung des gesamten Objektes, das früher Sozial- und Bürogebäude der örtlichen LPG war. Hier hat heute die Tagesgruppe des Paritätischen ihr Domizil, hier gibt es einen Saal, der auch für das Dorf genutzt werden kann und für Senioren.

Folglich machen Erneuerungen und Umgestaltung Sinn. Das Projekt wurde 2016 bei der Lokalen Aktionsgruppe der Leader-Region eingereicht, kam auf die Prioritätenliste und konnte beim Landesverwaltungsamt beantragt werden. Abwasser und Wasserleitungen wurden erneuert, die Klärgrube verfüllt. Der Zugang wurde behindertengerecht gestaltet. Der neu gepflasterte Weg zum Seiteneingang ist breit genug für Rollstühle und Rollatoren. Wo die Klärgrube war, entstand eine Parkfläche für die Dienstfahrzeuge der Tagesgruppe.

Aber auch die Kinder profitieren: eine neue Doppelsitzwippe, eine Vogelnestschaukel und ein Basketballkorb konnten aufgestellt werden. Gestern fand die Abnahme der Spielgeräte statt. Allerdings müssen sich die Kinder noch ein wenig gedulden, bis sie die Spielgeräte in Besitz nehmen können, denn der frisch angesäte Rasen soll erst noch wachsen. „Die Kinder freuen sich schon“, sagte Melitta Ferchland. Die Mädchen und Jungen haben die Baumaßnahme die ganze Zeit über verfolgt und sich die Nasen an den Fensterscheiben platt gedrückt, als die ersten Bagger anrückten. Ende Juli war die Auftragsvergabe, im August ging es los.

Bauausführende Firma war die Zetieba. Hans-Joachim Wuttig lobte die Zusammenarbeit und die Leistung der Leute vor Ort. Melitta Ferchland kann die umsichtigen und freundlichen Mitarbeiter nur loben.

Im vergangenen Jahr konnte bereits eine energetische Sanierung des Objektes vorgenommen werden. Dach, Fenster und Türen wurden entsprechend ausgestattet und erneuert, um Energiekosten dauerhaft zu senken. Nun sind die Förderprojekte erst einmal durch. Für einen Fassadenanstrich will die LP selbst noch sorgen. Und auch ein Zaun muss noch für ein abgeschlossenes Gelände sorgen.

Ein weiteres Förderprojekt ist über den örtlichen Heimatverein angedacht. Hier soll ein Versammlungsraum/Vereinszimmer in dem Objekt hergerichtet werden.

Über eine „deutliche Verbesserung des Dorfbildes“ freut sich Hans-Joachim Wuttig. „„Gepflegt und lässt sich gut pflegen“, meinte Tagesgruppenmitarbeiterin Petra Thurandt. Und die schicke Bank, die die LP quasi als Schmankerl vors Haus stellte, haben inzwischen schon einige Hohenlepter zum Verweilen genutzt.