Thomas Hübner übernimmt die Leitung am Zerbster Produktionsstandort von Helge Staffe Führungswechsel beim Zerbster Original
Mit Helge Staffe verabschiedet Bürgermeister Helmut Behrendt den Mann, der seit 2002 eines der größten hiesigen Wirtschaftsunternehmen aufgebaut hat - die Anhalter Fleischwaren. Seine Nachfolge tritt Thomas Hübner an.
Zerbst l Dass die Mühlen Gruppe am Standort Zerbst investierte, war für die Stadt ein Glücksgriff, aber auch für das Unternehmen. Die Anhalter Fleischwaren GmbH löste 2002 die insolvente Schulte Fleisch- und Wurstwaren GmbH ab. Das war 2002 und seitdem trägt Helge Staffe für den Zerbster Produktionsstandort die Verantwortung. Doch nun steht ein Führungswechsel ins Haus. Helge Staffe wechselt als Geschäftsführer in den Firmensitz nach Böklund und wird zudem Sprecher der Geschäftsführung der Mühlen Gruppe.
In der Stadt Zerbst hatte Staffe stets einen Partner, der die gute Zusammenarbeit zu schätzen wusste. "Und für diese gute Zusammenarbeit möchten wir uns heute bedanken", erklärte der Zerbster Bürgermeister Helmut Behrendt, als er Helge Staffe nun offiziell verabschiedete. "Sie haben erkannt, dass hier das Potential und die Fachkräfte vorhanden sind, wollten hier aufbauen", erinnerte Behrendt. Mehr noch: Helge Staffe hat mit seiner Familie in Zerbst ein Zuhause gefunden - und dieses Zuhause wird auch hier bleiben. "Ich bin nicht aus der Welt", merkte Staffe schmunzelnd an. Privat bleibt Zerbst der Familiensitz und auch als Sprecher der Geschäftsführung wird Helge Staffe weiterhin mit dem Zerbster Standort zu tun haben.
Sein Nachfolger ist Helmut Behrendt zudem nicht unbekannt. Seit rund dreieinhalb Jahren ist Thomas Hübner Produktionsleiter in Zerbst und wird nun hiesiger Geschäftsführer. "Es ist kein Abriss der Kontinuität zu befürchten", sagt Hübner. Die hohen Qualitätsstandards bleiben, ebenso die Rücksichtnahme auf die Anwohner und das Engagement in der Stadt. Lkws warten am Produktionsstandort nicht mit laufenden Motoren, nachts stehen keine Lkws auf dem Hof. Dafür ist die Anhalter Fleischwaren GmbH ein zuverlässiger Arbeitgeber in der Region. "Wir sind hochzufrieden, haben reichlich zu tun im Moment", erklärt Staffe. Die Auftragsbücher sind voll. Mittlerweile ist es sogar ein Problem, engagierte und geeignete Arbeitskräfte zu finden. "Wir könnten sofort 25 Stellen besetzen", fügt Staffe hinzu. Nach einem ruhigen Winter ist die Produktion nun ausgelastet. Insgesamt sind rund 500 Mitarbeiter, jene von Dienstleistern mit einbezogen, in Zerbst beschäftigt.
In naher Zukunft wird die gesamte Mühlen Gruppe über ein Energie- und Umweltmanagement verfügen. "Nachhaltigkeit ist das Thema in den nächsten zehn Jahren", betont Staffe. Doch das werde nicht als Last gesehen, sondern als Gewinn für das Unternehmen. Wie anfangs die Einführung und Verbesserung der Qualitätsstandards erst belächelt wurde, sind diese jetzt ein Gewinn für die gesamte Branche. Ähnlich verhalte es sich mit dem Energie- und Umweltmanagement. "Wir wissen um unsere Verantwortung und wollen die auch tragen", erklärt Staffe.