1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Grundschüler dürfen zum ersten Mal "Francisceums-Luft" schnuppern

Beim Tag der offenen Tür konnten sich Viertklässler ihre zukünftigen Klassenräume anschauen Grundschüler dürfen zum ersten Mal "Francisceums-Luft" schnuppern

Von Philipp Queitsch 17.01.2013, 01:16

Zukünftige Gymnasiasten durften einen Blick in die Klassenräume werfen. Dabei wurden sie von Francisceern der 11. und 12. Klassen durch das Gebäude geführt. So gab es auch den einen oder anderen Insidertipp von den Großen zu hören.

Zerbst l Gestern 8 Uhr: Zahlreiche Grundschüler aus Zerbst und Umgebung versammeln sich in der Aula des Francisceums in der Jeverschen Straße. Schuldirektor Hans-Henning Messer begrüßt die Angereisten und weißt auf ein reichhaltiges Programm hin. Den Tag der offenen Tür nutzt die Schule auch, um ihre nebenschulischen Aktivitäten zu zeigen. Die Theater-AG, der Chor und die Aerobik-Gruppe präsentieren, was man als Schüler am Francisceum alles machen kann.

8.45 Uhr: Nach der Begrüßung und dem Programm werden die Viertklässler in Zehnergruppen eingeteilt. Die "Großen" aus den 11. und 12. Klassen haben sich bereiterklärt, den Kleinen das Gebäude zu zeigen und mit ihnen gemeinsam in verschiedene Schulfächer zu schnuppern. Die aus Lindau angereisten Grundschüler werden von Esther de Vries und Marion van Ginkel geführt. Für diese Gruppe geht es um 9 Uhr in den Physikunterricht. Lehrerin Christa Leich hat schon auf die kleinen Gäste gewartet und ein paar Experimente vorbereitet, die erklären sollen, womit sich die Physik beschäftigt.

9.30 Uhr: Lisa Braune und Anna Hustedt wurde eine Gruppe der Zerbster Grundschule An der Stadtmauer anvertraut. "Es ist schön, mal wieder in sein altes Schulgebäude zu kommen. Außerdem ist es spannend zu sehen, wer nächstes Jahr zu uns kommt, bevor wir abgehen", erklärt Lisa Braune. Die beiden Fast-Abiturienten werfen einen Blick in den Geschichtsraum, wo Jörg Kadler für seine Klasse und die Besucher ein kleines Geschichtsquiz vorbereitet hat.

10.15 Uhr: Für die Zerbster Gruppe steht nun Biologie auf dem Plan. Im Biologieraum wird gerade eine 6. Klasse von Marlies Wolf unterrichtet. "Was ist denn eigentlich Biologie?" Damit eröffnet sie die kleine fachliche Quizrunde. Außerdem konnten die kleinen und etwas größeren Schüler Fragen zum Thema Nutzpflanzen beantworten.

11 Uhr: Die Gruppe aus Lindau wird weiter von Esther de Vries und Anna Hustedt durch das gesamte Schulgebäude geführt. Über den Schulhof geht es zunächst zur Sporthalle. Danach wird den künftigen Gymnasiasten der Essensraum nebenan gezeigt. Zurück im Schulgebäude, stattet die Gruppe dem Sekretariat einen Besuch ab. Dort hat die stellvertretende Schulleiterin Veronika Schimmel an diesem Tag alle Hände voll zu tun. "Mit dem Ablauf sind wir bis hier hin sehr zufrieden. Wir veranstalten diesen Tag immer mitten in der Woche, weil sich so die Schüler das beste Bild vom Schulalltag machen können", berichtet sie.

11.30 Uhr: Die Gruppen sind wieder in der Aula angekommen. Nun schlägt die Stunde der Schulfirmen. Die Mediatoren, die Konflikte von Schüler zu Schüler lösen, die Auxxilium S-GmbH, die Schülern Nachhilfe anbietet, Art-of-Future, wo Aufgaben im IT-Bereich auf die Mitglieder warten, und HurryCan, deren Mitglieder sich um Eventmanagement kümmern, stellen sich nacheinander vor. Im Anschluss weist Veronika Schimmel auf das Programm für die Eltern hin, das um 17.30 Uhr beginnt. "Dort werden sich die einzelnen Fachbereiche vorstellen. Um 19 Uhr findet dann eine Elternversammlung statt, bei der unser Schulprofil vorgestellt wird", ergänzt sie.

12 Uhr: Ein ereignisreicher Schnuppertag für die Kleinen und Großen geht zu Ende.