1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Osterhase besucht Benjamin Blümchen-Kinder

Tafel Osterhase besucht Benjamin Blümchen-Kinder

Zerbster Tafel bedankt sich für gemalte Kunstwerke / Unterstützer für neues Projekt gesucht

Von Thomas Kirchner 04.04.2021, 12:00

Zerbst

Die Zerbster Tafel hatte im Herbst vergangenen Jahres alle Kinder in den Kitas und Grundschulen der Einheitsgemeinde aufgerufen, Bilder von Obst, Gemüse, Lebensmitteln oder auch ihren Lieblingsspeisen zu malen.

„Vom Apfel bis zur Pizza konnte alles gemalt werden. Aus den Bildern, die dann künftig einen Tiefkühlauflieger schmücken sollen, werden Aufkleber gedruckt und in die einzelnen noch leeren Rahmen geklebt, die den Auflieger bereits zieren“, erklärt Tafel-Chefin Ute von Tulden.

Kinder haben viel Freude am Malen

Und damit auch jeder Betrachter am Ende weiß, wer die Kunstwerke erschaffen hat, sollte jeder Steppke seinen Namen, sein Alter den Namen der Einrichtung unten auf dem Bild verewigen. „Teilgenommen haben leider nur die Kinder der Kita „Benjamin Blümchen“ und die Steppkes der Kindertafel“, sagt van Tulden. Dafür wolle sie sich nur mit einem großen Korb voller Vitamine und natürlich einer süßen Überraschung bedanken.

„Unsere Kinder waren voller Freude bei Sache. Es hat ihnen riesigen Spaß gemacht, denn die Kinder greifen gerne zu Papier und Buntstiften“, sagt Kita-Leiterin Silke Bauer. Alle seien schon jetzt gespannt, wie der große Kühlauflieger mit den aufgeklebten Bildern am Ende aussieht.

Neues Projekt in Arbeit

Das neue Tiefkühllager des Landesverbandes Sachsen-Anhalt der Tafeln steht auf dem Gelände der Fläminger Entenspezialitäten in Reuden. Hier werden zukünftig Großspenden der Lebensmittelindustrie zwischengelagert, bis diese dann an die einzelnen Tafeln im Bundesland verteilt werden.

„Doch das ist nicht das einzige Projekt, an dem wir momentan arbeiten“, erklärt van Tulden. Im Garten des neuen Standorts der Tafel in der Grünen Straße soll ein Carport gebaut werden. „Dieser soll allerdings nicht als Unterstand für unser Fahrzeug, sondern quasi zweckentfremdet für die Tafel-Besucher und die Kinder als Unterstand beziehungsweise als Wetterschutz genutzt werden“, erläutert die Tafel-Chefin.

Tafel bittet um Spenden

Und da der Unterstand auch für die Steppkes der Kindertafel als Schutz vor Regen oder Sonne bei Aktivitäten und kleinen Feiern im Freien dienen soll, komme nur ein Carport mit entsprechendem Prüfsiegel infrage. „Rund 10000 Euro kostet solch ein Carport, inklusive der nötigen Arbeiten am Untergrund und der Montage“, so van Tulden.

Die Hälfte des Betrages habe sie als Förderung bekommen. „Also fehlen uns noch 5000 Euro, die wir leider nicht selbst aufbringen können, da momentan keine Veranstaltungen stattfinden, wo wir sonst mit verschiedenen Aktivitäten wie Kuchenbasaren etwas Geld einnehmen“, erklärt die Tafel-Chefin.

Van Tulden: „Wer hier helfen möchte, kann sich gerne mit mir Birgit Brandtscheit, Leiterin der Kindertafel, in Verbindung setzen. Wir sind für jede Hilfe dankbar.“