1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Wärmenutzung: Abwärme in Niedersachsen zu wenig genutzt

Wärmenutzung Abwärme in Niedersachsen zu wenig genutzt

Bei vielen Unternehmen fällt Abwärme an - in Niedersachsen könnte sie Potenzial für die Nutzung von bis zu 800.000 Haushalten sein. Das ergibt die neue „Plattform für Abwärme“.

Von dpa 06.02.2025, 11:22
Bei vielen Unternehmen fällt Abwärme an - in Niedersachsen könnte das Potenzial für die Nutzung von bis zu 800.000 Haushalten sein.
Bei vielen Unternehmen fällt Abwärme an - in Niedersachsen könnte das Potenzial für die Nutzung von bis zu 800.000 Haushalten sein. Christian Charisius/dpa

Hannover - Bei vielen industriellen Produktionsprozessen bleibt Abwärme mit teils hohen Temperaturen übrig - in Niedersachsen fällt ein Potenzial für die Nutzung von bis zu 800.000 Haushalten an. Das ergibt sich aus der „Plattform für Abwärme“, die die Bundesstelle für Energieeffizienz erstmals im Januar veröffentlicht hat. Dies teilte die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (Kean) mit. 

Mehr als 2.600 Unternehmen lieferten ihre Daten - vor allem aus der Energiewirtschaft und der Schwer- und Chemieindustrie. Deutschlandweit wurde eine jährliche Abwärmemenge von 160 Terawattstunden gemeldet, die ein breites Temperaturspektrum aufweist. Auf Niedersachsen entfallen rund 16,5 TWh. Mehr als 300 Unternehmen könnten damit eine Chance für die Wärmeversorgung sein. 

Die erzeugte Abwärme könnte ausreichen, um den Wärmebedarf von 500.000 bis 800.000 Einfamilienhäusern zu decken. „Die Karte mit den Abwärmepotenzialen gibt den Kommunen vor Ort eine konkrete Idee davon, wo überschüssige Wärme vorhanden ist, die eventuell in benachbarten Betrieben oder für die Fernwärmeversorgung nutzbar gemacht werden kann“, sagte Kean-Geschäftsführer Lothar Nolte.

Die Bewertung der Potenziale sollte im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung erfolgen. Die Plattform führe nur die zur Verfügung stehenden Abwärmepotenziale auf – ob sich diese tatsächlich realisieren lassen, könne hieraus nicht abgeleitet werden, hieß es weiter.