1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Schulen: Fast 200 Schulen beim Startchancen-Programm in Sachsen dabei

Schulen Fast 200 Schulen beim Startchancen-Programm in Sachsen dabei

Bund und Länder möchten Kompetenzen für Lesen, Schreiben und Rechnen bei jenen stärken, die nicht so gute Ausgangsbedingungen für das Lernen haben. Dafür haben sie das Startchancen-Programm aufgelegt.

Von dpa 01.04.2025, 15:48
189 Schulen in Sachsen sind beim Startchancen-Programm von Bund und Ländern dabei. (Symbolbild)
189 Schulen in Sachsen sind beim Startchancen-Programm von Bund und Ländern dabei. (Symbolbild) Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/dpa

Dresden - 189 Schulen in Sachsen werden über das Startchancen-Programm von Bund und Ländern besonders gefördert. Dafür stehen über eine Laufzeit von zehn Jahren insgesamt rund 143,5 Millionen Euro bereit. „Alle Kinder verdienen bestmögliche Bildungschancen. Gemeinsam mit dem Bund investieren wir deshalb gezielt in Schulen, die vor besonderen Herausforderungen stehen“, erklärte Kultusminister Conrad Clemens (CDU).

Bund und Länder stellen je eine Milliarde Euro bereit

Für das Programm stellen der Bund und die Länder je eine Milliarde Euro pro Jahr zur Verfügung. In Sachsen konzentriert sich die Förderung auf Grund- und Oberschulen. Die Auswahl der Schulen erfolgte auf Basis eines wissenschaftlich fundierten Auswahlverfahrens, das auch Indikatoren wie etwa eine hohe Arbeitslosigkeit im Einzugsgebiet der Schule oder einen hohen Anteil von Kindern aus Migrantenfamilien beinhaltete.

Programm basiert auf drei Säulen

Das Programm gliedert sich in drei Säulen. Die erste Säule betrifft die Ausstattung der Schulen etwa mit Lernlaboren und Bibliotheken. Sogenannte Chancenbudgets (zweite Säule) zielen vor allem auf eine zusätzliche Lernförderung in Deutsch und Mathematik ab. Die dritte Säule betrifft die Stärkung multiprofessioneller Teams. Das „Fachbüro Startchancen“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung hilft bei der Umsetzung.