Naturfotografie Internationale Fotoausstellung in Ilsenburg im Harz zu sehen
Außergewöhnliche Naturfotografien zeigt die Nationalparkverwaltung Harz in ihrem Besucherzentrum in Ilsenburg. Die Fotos sind preisgekrönt - und stammen aus der ganzen Welt.
![Eine internationale Ausstellung preisgekrönter Naturfotos gastiert bis in den Sommer hinein im Nationalparkhaus Ilsetal in Ilsenburg. (Archivbild)](https://bmg-images.forward-publishing.io/2025/02/08/58bd0a75-6073-4937-889c-53d8957cc808.jpeg?w=1024&auto=format)
Ilsenburg - Wilde Tiere, Pflanzen, Formen und Farben der Natur: Preisgekrönte Bilder internationaler Naturfotografen machen für mehrere Monate im Nationalpark Harz Station. Die Schau „Glanzlichter der Naturfotografie“ soll bis 22. Juni im Nationalparkhaus Ilsetal in Ilsenburg präsentiert werden, wie die Nationalparkverwaltung mitteilte.
Die Ausstellung zeige die Siegerbilder des Jahres 2023 aus dem gleichnamigen internationalen Fotowettbewerb. Seit mehr als 25 Jahren rückten Wettbewerb und Präsentation den Artenreichtum und die Formenvielfalt der Natur in den Fokus. Es gehe um Schönheit, aber auch um Verletzlichkeit und Schutzbedürftigkeit, wie es hieß.
Zum Sieger kürte die Jury im Vorjahr Mark Chen aus den USA. Sein Foto mit dem Titel „Der Wachtposten“ besteche durch die Reduzierung auf das Wesentliche, urteilte das Preisgericht. „Das Bild ist ein Extrakt und zeigt die Verlorenheit des abgestorbenen Baumes in einer völlig aufgelösten Landschaft“, wie es hieß. Am „Glanzlichter“-Naturfotowettbewerb beteiligten sich den Angaben zufolge im vergangenen Jahr Fotografinnen und Fotografen aus 33 Ländern mit insgesamt fast 20.000 Bildern.