1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Spezialeinheiten geplant: Katastrophenschutz soll gestärkt werden

Spezialeinheiten geplant Katastrophenschutz soll gestärkt werden

Bei großen Schadenslagen braucht es in Deutschland viele Helfer. Damit die Hilfe organisiert erfolgt, werden neue Strukturen etabliert. So ist der Stand in Sachsen-Anhalt.

Von dpa 01.04.2025, 10:50
Die MTF ist eine bundesweite sanitätsdienstliche Einsatzabteilung mit Spezialfähigkeiten im Zivilschutz und der bundeslandübergreifenden Katastrophenhilfe. (Archivbild)
Die MTF ist eine bundesweite sanitätsdienstliche Einsatzabteilung mit Spezialfähigkeiten im Zivilschutz und der bundeslandübergreifenden Katastrophenhilfe. (Archivbild) Stefan Sauer/dpa

Magdeburg - In Sachsen-Anhalt soll der Katastrophen- und Zivilschutz gestärkt werden. Das Innenministerium hat Führungskräfte berufen, die den Aufbau von drei Spezialeinheiten im Land voranbringen sollen. Die sogenannte Medizinische Task Force (MTF) wurde in der Altmark, im Harz und in Anhalt/Wittenberg aufgestellt.

Die MTF ist eine bundesweite sanitätsdienstliche Einsatzabteilung mit Spezialfähigkeiten im Zivilschutz und der bundeslandübergreifenden Katastrophenhilfe. Dabei geht es um die Unterstützung der medizinischen Versorgung bei großen Schadenslagen, wie das Innenministerium mitteilte.

Bundesweit seien 61 MTF-Einheiten vorgesehen, hieß es. Drei dieser sanitätsdienstlichen Einheiten für den Zivilschutz haben ihren Standort in Sachsen-Anhalt. Jede der Einheiten soll aus 27 Einsatzfahrzeugen mit einer Gesamtbesatzung von 138 ehrenamtlichen Einsatzkräften aus den Hilfsorganisationen sowie den Feuerwehren bestehen.