1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Bremen: Vorbereitungen für Schaffermahlzeit mit Wüst fast beendet

EIL

Bremen Vorbereitungen für Schaffermahlzeit mit Wüst fast beendet

Kapitäne, Kaufleute und Gäste aus dem In- und Ausland treffen sich zu einem der ältesten Freundschaftsmahle der Welt. Der Ehrengast aus NRW freut sich aus verschiedenen Gründen über die Einladung.

Von dpa 12.02.2025, 14:49
Die Vorbereitungen für die 481. Schaffermahlzeit sind fast abgeschlossen. (Archivbild)
Die Vorbereitungen für die 481. Schaffermahlzeit sind fast abgeschlossen. (Archivbild) Sina Schuldt/dpa

Bremen - Die Vorbereitungen für die Schaffermahlzeit an diesem Freitag im Bremer Rathaus sind fast abgeschlossen. Die Spendenveranstaltung gilt als eines der ältesten Bruder- oder Freundschaftsmahle der Welt. Seit rund acht Monaten haben die drei Schaffer des Jahres 2025 viel organisiert - etwa Gäste eingeladen, Getränke ausgewählt, Sicherheitsvorkehrungen besprochen und Reden geschrieben. „Das ist schon eine intensive Vorbereitung“, sagte Schaffer Thorsten Rönner. 

Spenden für Seeleute und deren Familien

Bei der 481. Schaffermahlzeit werden 100 Kapitäne, 100 kaufmännische Mitglieder sowie 100 Gäste aus dem In- und Ausland zusammenkommen. Sie essen nach einem exakt festgelegten Zeitplan rund fünf Stunden lang traditionelle Seemannskost wie Hühnersuppe und Stockfisch und hören Reden. Dabei werden Spenden für die Stiftung Haus Seefahrt gesammelt, die Seeleute, deren Familien und bedürftige Nautik-Studenten unterstützt. 

Organisiert und bezahlt wird das Essen von Schaffern der im Jahr 1545 gegründeten Stiftung. Die drei gastgebenden Schaffer in diesem Jahr sind Thorsten Rönner, Julius Runge und Alexander Schnitger. Die Veranstaltung ist nur für geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur, Pressevertreter dürfen nicht dabei sein. Sie dient auch dem Netzwerken. Seit dem Jahr 2015 sind zu dem traditionellen Männertreffen auch Frauen als Gäste zugelassen.

Ehrengast betont Bedeutung der Schifffahrt

Der diesjährige Ehrengast, Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU), verwies vorab darauf, dass die Schifffahrt auch in seinem Bundesland eine lange Tradition und Bedeutung habe. „Mit dem
Rhein als Europas wichtigster Wasserstraße und dem Duisburger Hafen als größtem Binnenhafen der Welt ist Nordrhein‐Westfalen wichtiges Logistikdrehkreuz“, sagte er laut einer Mitteilung der gastgebenden Schaffer. „Zum ersten Mal darf jetzt ein Ministerpräsident von Nordrhein‐Westfalen als Ehrengast an der traditionsreichen Schaffermahlzeit teilnehmen – das ist eine wirklich besondere Ehre, über die ich mich sehr freue.“