1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Adolf Nowack aus Hornhausen

Was bedeutet die Volksstimme für Sie Adolf Nowack aus Hornhausen

13.08.2010, 05:41

Was bedeutet für Sie die Volksstimme? Unserem Aufruf, uns anlässlich des 120. Volksstimme-Geburtstags Ihre Gedanken rund um diese Zeitung mitzuteilen, ist auch Adolf Nowack aus Hornhausen (Bördekreis) gefolgt.

Nach dem Frühstück ist die erste Lektüre die der Volksstimme. Meine Frau liest zuerst in der Oschersleber Volksstimme die Seiten des Tageblattes. Persönlich bevorzuge ich die Sportseiten – zuerst die lokalen Sportergebnisse, aber dann kommen auch die überregionalen Ergebnisse bei mir nicht zu kurz.

Nun komme ich zu einer besonderen Vorliebe, weshalb ich die Volksstimme lese. Als absoluter Rätsel-Fan sind das die tollen Rätsel. Das große Wochenend-Rätsel und Vobis "Tierische Knobelei" zum Beispiel stehen bei mir hoch im Kurs.

Den Mitarbeitern der Oschersleber Redaktion gebührt meine Anerkennung. An vorderer Stelle steht da René Döring. Er berichtet sehr umfangreich, auch über heikle Themen. Er hat mit dazu beigetragen, dass ein lange geplanter Radweg von Hornhausen nach Oschersleben nun fertig ist. Dafür möchte ich mich bedanken.

Zum Schluss muss ich noch ein großes Dankeschön an die Zusteller loswerden. Bei Wind, Regen und Schnee, immer ist die Volksstimme zur frühen Morgenstunde im Postkasten.

Ich wünsche allen Mitarbeitern weiter gute Berichterstattung und dass die Volksstimme weiterhin lesenswert bleibt. Der Leitspruch "Volksstimme – muss man hier haben" bleibt bei mir bestehen.

Wir freuen uns auf Ihre Zuschrift (gern mit Foto) an Volksstimme, Bahnhofstraße 17, 39104 Magdeburg, Ihre E-Mail an chefredaktion@volksstimme.de oder Ihren Anruf unter 0391/5999-254.