Neue Inszenierung der Musical Factory Gardelegen ist eine Uraufführung/Premiere morgen in Gardelegen/Erstmals Tournee über die Landesgrenzen hinaus "Halt mich" - eine Liebesgeschichte, erzählt mit Grönemeyers Liedern
Gardelegen l Willi ertappt Marie in flagranti im Bett mit Rockstar Sky. Trennung, Enttäuschung, Selbstzweifel, aber auch Sehnsucht nach dem anderen. Gespräche am Kneipentisch und an der Currywurst-Bude, kurzes Ausbrechen in die neue Freiheit - und die Suche nach der schon längst besessenen Liebe.
So kurz ließe sich die Geschichte von Marie und Willi erzählen. Knapp und nüchtern, emotionslos. Also genau das Gegenteil von dem, was die Musical Factory Gardelegen (MFG) seit Jahren mit großem Erfolg auf die Bühne bringt. Darum erzählen die Darsteller - Schüler, Studenten, Lehrer, Auszubildende - die Geschichte nicht kurz, sondern gut zweieinhalb Stunden lang. Und das mit der unvergleichlichen Musik von Herbert Grönemeyer. "Halt mich" heißt das Musical, so wie eines der schönsten Liebeslieder Grönemeyers. Den Sänger kennen Regisseur Volker Winkel und viele Mitwirkende seit Jahren. Gemeinsam standen sie schon auf der Bühne des Salus-Fachkrankenhauses Uchtspringe. Denn dort engagiert sich Grönemeyer für Kinder und Jugendliche in der Psychiatrie. So war schnell ein Kontakt möglich und Anfang dieses Jahres die Entscheidung gefallen: Die MFG bringt ein Musical mit Grönemeyers Liedern auf die Bühne. Das erste überhaupt. Der Meister selbst gab seine Zustimmung.
In Julia Tausend aus Leipzig fanden die MFG-ler eine Autorin, die zu der von Volker Winkel erdachten Liebesgeschichte Dialoge und szenische Abläufe schrieb. "Während der Proben haben wir einige Szenen noch umgeschrieben, haben das Stück gemeinsam entwickelt", sagt Winkel. Seit Jahren steht er als Regisseur und Projektleiter gemeinsam mit Karin Schartmann an der Spitze der Musical Factory. Die war 2002 aus einem Projekt am Gardeleger Gymnasium heraus entstanden. Seither gab es viele Musical- und Theaterinszenierungen, die die Gruppe junger Laiendarsteller bekannt gemacht haben.
Auch wenn zehn Jahre Erfahrungen vorhanden sind, betritt die MFG mit "Halt mich" Neuland. Denn erstmals zeigt sie ein eigenes Stück. Es wurde noch nirgendwo gezeigt, Vergleiche gibt es nicht. Selbst "Dryland", 2009 im Freibad Gardelegen aufgeführt, war etwas anderes. Zwar waren ebenfalls bekannte Rocktitel mit einer Geschichte kombiniert worden, die orientierte sich aber am Film "Waterworld".
Neue Wege - die geht mit dem Musical der 19-jährige Felix Otte aus Stendal. Zwar spielt er seit Jahren in einer Band, hat für Kurzfilmprojekte schon vor der Kamera gestanden, aber auf die MFG-Bühne kam er eher zufällig. Camilla Metelka aus Gardelegen, die seit Jahren dabei ist und die Felix aus der gemeinsamen Zeit als Schülerferienticket-Model kennt, hatte ihn zum Casting eingeladen. Nun singt und spielt er die Hauptrolle. Es sei ein "ganz neues, ganz eigenartiges Gefühl", in einer so großen Inszenierung auf der Bühne zu stehen, sagt der junge Mann, der derzeit zum Physiotherapeuten ausgebildet wird und für die Auftritte zusätzliche Gesangsstunden bekommen hat. Viele der älteren Grönemeyer-Lieder kannte er zuvor, andere nicht. "Die finde ich aber jetzt richtig schön", sagt er.
Neue Wege geht die Musical Factory im wahrsten Sinne des Wortes. Nachdem die Altmark bisher ihre künstlerische Heimat war, geht es mit dem Grönemeyer-Musical in andere Bundesländer. Morgen ist in Gardelegen Premiere, die ausverkauft ist. Denn die MFG hat dort einen Namen. Und den will sie sich jetzt auch andernorts machen.