1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Regionale Wirtschaft
  6. >
  7. Daimler-Großauftrag lastet carcoustics aus

Autozulieferer in Haldensleben produziert Schaumstoffteile, die das Autofahren leiser machen Daimler-Großauftrag lastet carcoustics aus

Von Torsten Scheer 28.07.2012, 03:20

Der Standort des Autozulieferes carcoustics in Haldensleben ist dank eines millionenschweren Großauftrages über Jahre gesichert. Das Unternehmen produziert spezielle Schaumstoffteile, die die Akustik im Inneren eines Fahrzeuges verbessern.

Haldensleben l Was für ein Gefühl. Der Motor flüstert, die Soundanlage arbeitet sanft, Sonnenstrahlen blinzeln durch das offene Dach. Wer mit seinem Auto so entspannt durch die Landschaft gleiten kann, hat dies auch einem Unternehmen aus Sachsen-Anhalt zu verdanken. Bei carcoustics in Haldensleben werden spezielle Polyurethan-Schaumstoffteile produziert, die Motorengeräusche so gut wie komplett absorbieren.

Was die 180 Beschäftigten fast rund um die Uhr herstellen, ist eine gummiartige Matte mit verschiedenen Aussparungen und Befestigungspunkten. "Diese Dämmung in Art einer Stirnwand wird über die gesamte Innenraumbreite des Fahrzeuges hinter dem Armaturenbrett beginnend bis an die Pedalerie reichend verbaut", erläutert Geschäftsführer Werner Haberecht.

"Unser Know-how besteht darin, mit speziellen Materialien und Verarbeitungstechniken Schaumteile fertigen zu können, die eine höchstmögliche Abschirmung der Fahrgastzelle vom Motorengeräusch garantieren und die durch ihr geringes Gewicht Energie sparen helfen."

Dieses Profil macht das Unternehmen zu einem wichtigen Eckpfeiler der carcoustics-Gruppe, die weltweit in neun Ländern und in elf Werken rund 1400 Mitarbeiter beschäftigt.

Das Werk in Haldensleben mit seinen 180 Angestellten beliefert renommierteste Autoadressen wie Volkswagen und Daimler. Diese beiden Konzerne bilden das Auftragsgrundgerüst für das Werk, das im Jahr 2003 mit damals 80 Beschäftigten auf der grünen Wiese erbaut worden war. Konkret ordern die Wolfsburger jährlich Dämmungen für 500000 Fahrzeuge, Daimler bestellt 400000 Stück für seine Pkw-Modelle und weitere 360000 für die Nutzfahrzeugsparte.

Die langjährige Fertigungserfahrung und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Großen der Automobilbranche sind die Gründe, warum die Haldensleber in diesen Tagen einen weiteren Großauftrag gewinnen konnten.

"Carcoustics wird die Bauteile für die neue Daimler-A-Klasse, die B-Klasse, das A-Klasse-Coupé und den Van Vito/Viano liefern", freut sich Haberecht. "Die Laufzeit dieser Aufträge reicht bis ins Jahr 2024 hinein und hat ein Volumen von insgesamt 28 Millionen Euro. Sie bedeuten auch eine Absicherung für unser Werk in Haldensleben. Von hier aus werden ab diesem Jahr die europäischen Daimler-Produktionsstätten beliefert."

Die Formschaumteile aus Polyurethan sind auch in diesem Fall für den Fahrzeuginnenraum bestimmt und werden gegenwärtig vor Anlauf der Serienproduktion in Haldensleben zusammen mit Daimler entwickelt, getestet und optimiert. Zeitgleich ist das Werk in die bald beginnende Fertigung des neuen VW-Golf 7 eingebunden.

Obwohl carcoustics in Haldensleben mit einer Fertigungsfläche von 6000 Quadratmetern schon fast an die Grenze des Machbaren gestoßen ist, wolle man weiter wachsen, blickt Haberecht voraus. So wolle man sich ein zweites Standbein im Industriebereich aufbauen.

Dafür in Frage kämen Produkte wie geräuschdämmmende Formschaumteile, die beispielsweise für Hersteller von Waschmaschinen oder von Pumpen interessant wären. Diese Strategie werde man am Standort mit weiteren Investitionen unter anderem in eine Formschaumanlage speziell für Kleinteile gezielt untersetzen, so Haberecht. Eingeplant sei für dieses Jahr eine Investitionssumme von 1,6 Millionen Euro.

Mittelfristig soll auch die Beschäftigtenzahl steigen. Die Rede ist von perspektivisch etwa 200 Mitarbeitern.