Bürgerproteste gegen Windräder Erneuerbare Energien: Warum der Widerstand in Sachsen-Anhalt wächst
In Sachsen-Anhalt wächst der Widerstand gegen den Ausbau von Windkraftanlagen. Bürgerinitiativen formieren sich und stellen neue Herausforderungen für die Energiewende dar. Doch es gibt auch gegenteilige Bewegungen, die die Windkraft unterstützen.
Aktualisiert: 24.06.2024, 15:28

Magdeburg. - Die Ausbauziele des Landes sind ambitioniert: Bis zum Jahr 2032 sollen auf 2,2 Prozent der Landesfläche Windräder stehen. Bis dato sind es nur 1,1 Prozent. Eine Wahl hat die Landesregierung nicht. Das Ziel wird vom Bund vorgegeben. Die Planungen laufen in vielen Regionen Sachsen-Anhalts deshalb auf Hochtouren.