"Hermes Fan Tour": Welcher Magdeburger Fußballverein holt die Meisterschale? DFB-Meisterschale kommt nach Magdeburg
Erstmals in der Geschichte der Fußball-Bundesliga reist die offizielle Meisterschale quer durch Deutschland – als Dankeschön an die Fußballbasis in Deutschland. Bei der "Hermes Fan Tour" erwartet dabei alle Fußballvereine aus Magdeburg und Umgebung eine ganz besondere Chance: Ein ausgewählter Verein kann die Meisterschale im Rahmen eines exklusiven Events samt Torwartlegende Dirk Heyne auf sein Gelände holen.
Unter dem Motto "Wir bringen Euch die Meisterschale" rollt ab Mitte März der Meisterschalen-Truck von Hermes quer durch Deutschland. Damit würdigen die Bundesliga und Hermes als Offizieller Premium-Partner die Begeisterung der Fans und das Engagement der lokalen Vereine.
Auch ein ausgewählter Verein aus der Region Magdeburg erhält im Rahmen der "Hermes Fan Tour" die Chance, die Original-Meisterschale zu holen: Im Rahmen einer exklusiven Veranstaltung für Vereinsmitglieder kommt der Meisterschalen-Truck auf das Gelände des Gewinnervereins! Mit an Bord: Torwartlegende Dirk Heyne, der dem Fußballnachwuchs praktische Tipps auf und neben dem Feld gibt. Darüber hinaus prämiert Hermes besonders verdiente Mitglieder wie Trainer, Helfer oder auch die Jugendmannschaft mit attraktiven Preisen. Als Höhepunkt können sich die Besucher ihr ganz persönliches Erinnerungsfoto mit der Meisterschale sichern. Dafür steht im Meisterschalen-Truck extra ein professionelles Fototeam bereit. Ein unvergesslicher Tag für echte Meister!
Einzige Voraussetzung ist eine Begründung, warum gerade dieser Verein einen Besuch der Meisterschale verdient hat. Zum Beispiel, weil seine Jugendfußballer mit besonderem Fair Play überzeugen oder in dieser Saison die meisten Tore der Liga geschossen haben. Oder weil der Trainer all seine Freizeit für das Team opfert, an Wochenenden Trainerlizenzen erwirbt und mit Trainingslagern für besonderen Zusammenhalt sorgt. Auch Spielerfamilien können wichtige Unterstützer sein: als jubelnde Fans am Spielfeldrand, weil sie Fahrgemeinschaften organisieren, Mannschaftsfeste auf die Beine stellen oder ihnen keine Auswärtsfahrt zu weit ist.