Fußball Arbeitseinsatz beim SV 1889 Altenweddingen
Der SV 1889 Altenweddingen hat zum Arbeitseinsatz auf dem Gelände des Klemens-Fendler-Sportforums aufgerufen.
Altenweddingen l Da beide Herrenmannschaften kein Spiel zu bestreiten hatten, war es ein idealer Zeitpunkt, um dringend Notwendiges an den Sportanlagen des SV 1889 Altenweddingen zu erledigen. Viele fleißige Helfer waren dem Aufruf gefolgt und packten kräftig mit an.
Steffen Mootz, der derzeit die Vorstandsleitung der Abteilung Fußball des SV Altenweddingen provisorisch übernommen hat, sorgte dafür, das eine Einteilung der Arbeitskräfte schnell von statten ging.
Eine der wichtigsten Arbeiten, die unbedingt erledigt werden mussten, war die Erneuerung des Begrenzungszaunes des Sportareals in Richtung Wohngebiet. Obwohl die Gemeinde Sülzetal als Träger der Sportanlagen dafür zuständig wäre den maroden Zaun zu ersetzen, zumindest finanziell, sprang der SV 1889 Altenweddingen in die Bresche und finanzierte aus eigenen Mitteln den Zaun.
Während der alte Begrenzungszaun von fleißigen Helfern entfernt worden war, wurde die Aktion „Zaunbau“ ein voller Erfolg.
Unterstützung bekam der SVA von der Firma Rentas Mietgeräte Eric Skopek aus Magdeburg, die einen Minibagger kostenlos zur Verfügung stellte und so die Arbeiten schnell vorangehen ließ. Der Verein SV 1889 Altenweddingen bedankt sich bedankt sich noch einmal für die unentgeltliche Hilfe. Dank des Minibaggers und natürlich der fachkundigen Helfer vor Ort, wurde der geplante Abschnitt des Begrenzungszauns erneuert. Auf dem Gelände am Kunstrasenplatz wurden ebenfalls Aufräumarbeiten erledigt. Gestrüpp und Sträucher, die bereits vor einiger Zeit abgelagert worden waren, wurden durch ein Feuer verbrannt.
Viele fleißige Helfer der Abteilung Tennis waren damit beschäftigt, die Tennisplätze auf Vordermann zu bringen. Das Ergebnis ist absolut sehenswert und trägt dazu bei, auch diese schöne Anlage zu erhalten und den Tennissport weiter attraktiv zu machen und voran zu bringen. Der Präsident des gesamten Vereins, Uwe Eckardt, war ebenfalls anwesend und half wo er konnte.
Ein weiteres Team von Helfern kümmerte sich um die Unebenheiten der Gehwegplatten vor dem Sprecherhaus. Diese stellten eine Gefahrenquelle dar, denn die Sturzgefahr war sehr hoch. Unter großen Anstrengungen wurde die Fläche begradigt.
Herabfallendes Laub, das sich in den Dachrinnen der Gebäude gesammelt hatte, und auch die Äste der Bäume des Sportgeländes sowie kleinere Reparaturarbeiten an den Dächern der Gebäude, wurden von einer weiteren Gruppe übernommen. Notwendige Reinigungsarbeiten in den Duschen im Kabinentrakt wurden ebenfalls durchgeführt.
Auch hier ist die Gemeinde Sülzetal gefragt, wenn es darum geht, die Gebäude in einem vernünftigen und nutzbaren Zustand zu halten. Weitere dringend notwendige Maßnahmen, wie das Neudecken der Dächer, werden immer wieder verschoben, da keine finanziellen Mittel zur Verfügung stehen.
Der Sportverein SV 1889 Altenweddingen trägt mit seiner Arbeit erheblich dazu bei, das Dorfleben in Altenweddingen zu bereichern. Diese Tatsache sollte auch bei den Verantwortlichen der Gemeinde mehr Beachtung finden – so die Ansicht der SVA-Verantwortlichen.
Für das leibliche Wohl im Anschluss an einen erfolgreichen Arbeitseinsatz, war natürlich gesorgt. Die beteiligten Sportfreunde ließen den Tag bei Leckereien vom Grill und kühlen Getränken gemeinsam ausklingen. Für die gute Organisation des Tages und die Versorgung mit Speisen und Getränken, sei Steffen Mootz noch einmal herzlich gedankt. Der Sportverein SV 1889 Altenweddingen dankt an dieser Stelle auch noch einmal all seinen Mitgliedern und Fans, die sich am Arbeitseinsatz beteiligt haben.