Landesmeisterschaft Bögen ohne Visier Burgschützen holen zwei Titel und einmal Bronze
Wolfen (sza). Für die Walternienburger Burgschützen gab es bei der Landesmeis-terschaft Bögen ohne Visier, die am vergangenen Sonntag in Wolfen stattfand, zwei Titel und einmal Bronze.
Der Ausrichter, die SG Chemie Wolfen, konnte auf ein gutes Teilnehmerfeld bauen und hatte alles bes-tens vorbereitet. So waren 40 Starter, darunter namhafte Vereine wie beispielsweise die SG Hasselfelde, der Kuhfelder SV, der BSC Dessau, der SV Jersleben und die SV Wittenberg am Start. Geschossen wurde auf Entfernungen über 50, 40, 30 und 20 Meter. 120 Pfeile mussten insgesamt geschossen werden. "Die Bedingungen vor Ort waren äußerst schwierig", erzählte Jugendleiter Heiko Block. "Wir mussten gegen das stürmische Wetter ankämpfen."
Bei den Damen Langbogen holte Sandra Seelig als Einzelstarterin den Titel. Sie konnte sich bei 444 Ringen stark verbessern. Noch eine Woche zuvor erreichte sie beim Wettkampf um den "Pokal der Stadt Dessau" 330 Ringe.
Bei den Herren Langbogen musste Heiko Block sehr lange kämpfen, um am Ende den Titel erringen zu können. Er musste sich gegen harte Konkurrenz vom HV Löderburg durchsetzen. Über die Distanzen 40, 30 und 20 Meter gab es ein "Kopf-an-Kopf-Rennen" zwischen Block, Fabian Pawalk und André Meißner. Erst die letzte Distanz über 20 Meter entschied die Endplatzierung. Da konnte sich der Walter- nienburger mit tollen 259 Ringen (Gesamt: 624) absetzen und verwies Meißner und Pawalk auf die Plätze zwei und drei. Er verbesserte seine Ringzahl zur Vorwoche in Dessau um tolle 73 Ringe.
Eine gute Konkurrenz gab es in der Herrenklasse Ü45 Langbogen, wo sich Sven Thieme vom BSC Dessau den Titel sicherte. Der Walter- nienburger Olaf Seelig kam mit guten 304 Ringen auf den fünften Rang, womit er am Ende zufrieden war.
Bei den Herren Ü55 Langbogen war mit "Dauerbrenner" Joshi Okabe (Wolfen) und dem Präsidenten des Bogensportbundes Sachsen-Anhalt, Werner Lubjinski (HV Löbersdorf), große Konkurrenz vor Ort. Okabe wurde mit 946 Ringen überlegener Landesmeister. Bronze ging an Edgar-Peter Rühl von den Walternienburger Burgschützen.
"Leider waren einige Schützen arbeitsmäßig verhindert. So wäre vielleicht noch mehr für uns möglich gewesen", teilte Block mit, der aber "am Ende sehr zufrieden" war.
Am 3. Juli sind die Burgschützen anlässlich des Elb- auenfestes in Walternienburg aktiv, bevor sie am 9. Juli um den "Heide-Wanderpokal" in Merkwitz an den Start gehen werden.