Karate Schönebecker gewinnen beim Altmarkpokal die Teamwertung Ein starker erster Platz für Sebastian
Beim Altmarkpokal in Gardelegen sicherten sich die Karatekas des Shotokan-Do aus Schönebeck viele gute Platzierungen. So gewannen sie die Teamwertung und durften den Wanderpokal mit nach Hause nehmen.
Gardelegen (dku) l Zunächst schien es, als würde es aufgrund der überschaubaren Teilnehmerzahl ein kurzer Wettkampftag werden. Da es nur zwei Kampf- flächen gab, stellte sich dies jedoch schnell als Irrtum heraus. Die Wettkämpfer, die unter anderem aus Hessen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt anreisten, trafen in mehr als 150 Starts aufeinander, so dass sich der Wettkampf bis in die frühen Abendstunden zog. Dies tat angesichts der Ergebnisse der guten Laune aber keinen Abbruch.
Samira Gäde und Julian Mehrhoff starteten als Jüngste in der U 9. Für Julien (sechs Jahre) war es einer der ersten Wettkämpfe. Dennoch hatte er großen Willen zu siegen, was man in seinem Gesicht ablesen konnte. Hoch konzentriert lief er seine Katas und bestritt seine Kämpfe. So gelang es ihm nicht nur auf Anhieb im Kata und im Kumite Bronze zu holen, sondern auch die Sympathien der Zuschauer zu erringen. Samira zeigte eine tolle Leistung. Sie bezwang ihre starke Ballenstedter und Magdeburger Konkurrenz und gewann in Kumite und Kata alle Kämpfe - zweimal Gold.
Für Denise Krause war es der dritte Wettkampf. Umso beachtlicher ihre Platzierung: Rang zwei im Kumite der Kinder B (bis 7. Kyu, bis 1,40 Meter).
Alex Bassarab, Elias Tschimmel und Eric Härtel trafen im Kumite Kinder B aufeinander. Alex zeigte wie immer ein für sein Alter beachtliches Repertoire an Techniken und brachte sich damit deutlich in Führung. Er dominierte und platzierte sich auf Rang eins, gefolgt von Elias Tschimmel und Eric Härtel.
Auch in der Kategorie Kinder B (ab 1,40 Meter) trafen mit Hannes Krüger und Lucas Wöhlert zwei Schönebecker aufeinander. Sie zeigten tolle Kämpfe. Hannes sicherte sich mit klaren 8:0-Erfolgen in allen Kämpfen den Pokal. Zur großen Freude durfte Lucas anschließend noch das Podest auf Rang drei besteigen.
Laura Mehrhoff setzte sich in der Kategorie Kumite Kinder B (ab 1,40 Meter) durch. Stolz und verdient nahm sie am Ende den Pokal für ihren ersten Platz in Empfang.
Anna Bassarab trat zunächst in der Kategorie Kata Schüler (bis 6. Kyu) an und belegte mit ihrer sauberen Kata einen tollen dritten Platz. Auch im Kumite der Schüler stellte sie anschließend ihr Können unter Beweis. Dabei zeigte sie eine deutliche Steigerung. Im Finale zog sie mit 4:4-Punkten mit ihrer Gegnerin gleich. Die Kampfrichter entschieden dann für ihre Gegnerin - ein toller zweiter Rang für Anna.
In der Kategorie Kata Kinder B setzte sich Eric Härtl durch. Er musste sich nur dem späteren Sieger geschlagen geben und holte damit Rang drei in einer der teilnehmerstärksten Kategorien.
Max Randel und Erik Wagus trafen im Kumite Schüler aufeinander. Erik gelangen gleich zwei gute Platzierungen - Rang zwei im Kumite und drei im Kata. Max durfte sich nach fairen Kämpfen über Platz drei im Kumite freuen.
Nadin Kusch und Jonas Martin bereiteten sich auf bevorstehende Wettkämpfe wie den German Kata Cup beziehungsweise die Deutsche Meisterschaft der Jugend und Junioren vor. Beide setzten sich in der jeweils höheren Kata-Kategorie mit klaren 3:0-Runden durch und betraten jeweils zweimal das Siegertreppchen. Nadin sicherte sich nach einer etwas unglücklichen Disqualifizierung in der Finalrunde anschließend noch den zweiten Platz im Kumite.
Beachtlich war die Leistung von Sebastian Rudolph. Er traf auf sehr gute Gegner und stellte sein ganzes Können unter Beweis. Verdient nahm er am Ende den Pokal für den ersten Platz in Empfang.
Nur knapp verfehlte Pascal Schubert trotz guter Leistung den Sprung auf das Podest.
In sehenswerten Wettkämpfen demonstrierten die Senioren zum Ende des Tages ihr Können. Unter ihnen Alexander Krüger. Er stellte sein großes Talent unter Beweis und überzeugte in im Kumite der Senioren (über 6. Kyu, über 78 Kilogramm) in allen Kämpfen. Noch sehenswerter war die Leistung in der gewichtsklassenlosen Allkategorie. Dabei musste er sich einem amtierenden deutschen Meister stellen. Doch auch dies stellte keine Hürde dar. Krüger gelang es, mit seinen blitzschnellen und kraftvollen Techniken zu punkten und einen weiteren ersten Platz zu belegen.
Im Team-Kumite der Senioren gewannen Alex Krüger und Sebastian Rudolph, unterstützt von Bob Schwerdfeger vom befreundeten Verein Budokan Magdeburg, nach spannenden und aktionsreichen Kämpfen.
Die Trainer Dennis Kusch, Alexander Krüger und Rene Wagus freuten sich mit den jungen Karatekas über diese beachtlichen Leistungen. Mit strahlenden Gesichtern und lautem Gejubel durften die Schönebecker nicht nur ihre Pokale, Medaillen und Urkunden in Empfang nehmen, sondern auch den Wanderpokal für den besten Verein.