1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Lokalsport Magdeburg
  6. >
  7. Feierlicher Rahmen bei 6. Sportlerehrung

Die Sportjugend im KreisSportBund Harz präsentiert die besten Nachwuchsathleten im Halberstädter Rathaussaal Feierlicher Rahmen bei 6. Sportlerehrung

Von Florian Bortfeldt 06.03.2013, 02:19

Im Halberstädter Rathaussaal wurden am Sonntag zum sechsten Mal die "Besten Nachwuchssportler" des Landkreises Harz geehrt. Präsentiert von der Sportjugend im KreisSportBund Harz und unterstützt durch den Landkreis Harz sowie viele Sponsoren, erlebten die Geehrten und Gäste eine gelungene Veranstaltung.

Halberstadt l Das Moderatorenduo Bernd-Peter Winter und Susi Schäfer begrüßte eine Vielzahl an Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft und Sport. Der erkrankte KSB-Präsident Henning Rühe wurde von "Vize" Peter Friebe vertreten. Volker Hoffmann, Vorsitzender der Harzer Sportjugend, zu den Modalitäten: "Die Jury bestand dieses Mal aus 50 Leuten und war deutlich breiter gefächert. Die Juroren konnten an Sportler ihrer Wahl ein bis zehn Punkte vergeben. Diese wurden addiert - so standen am Ende die Sieger fest. Bezüglich der Wahl gehen wir neue Wege und holen auch Leute ins Boot, die nicht aus dem Sport kommen."

Die Vielzahl von Bewerbungen machte es den Juroren nicht leicht, so wurde die Ehrung mit Spannung erwartet. In acht Kategorien wurden die Pokale vergeben. Bester Einzelsportler bis 13 Jahre wurde Flossenschwimmer Malte Schüler. Der Wernigeröder, dessen Schwester "Schuld" an seiner Entscheidung fürs Schwimmen hat, gab einen kleinen Einblick in seine Sportart: "So eine Ausrüstung kostet zwischen 350 und 500 Euro." Bei den gleichaltrigen Mädchen machte Leichtathletin Jule Weitowitz (TSG GutsMuths Quedlinburg) das Rennen. Die mitteldeutsche Meisterin über 3 x 800 Meter investiert viel: "Täglich zwei Stunden Training sind schon Pflicht."

Auch in der Kategorie Einzel 14 bis 18 Jahre war ein Flossenschwimmer des TC Harz vorne. Lukas Liebegut, der sich neben dem Wasser gern auf dem Rad bewegt, räumte den begehrten Pokal ab. Karatesportlerin Marie-Josefine Richter entschied die Wertung der jungen Damen für sich. Die Ballenstedterin kam frisch von der EM in der Türkei, wo sie das Viertelfinale erreichte. "Jetzt trainiere ich für die WM in Spanien im November!"

Spannend machte es Landrat Dr. Michael Ermrich bei der Entscheidung zur Mannschaft des Jahres. Lange umschrieb er seine Laudatio mit dem Element Wasser, Flossen- und Rettungsschwimmer durften sich also Hoffnungen machen. Am Ende jubelte die DLRG Halberstadt. Bestes Team in der Kategorie "Jugend trainiert für Olympia" wurden die Basketballerinnen aus Osterwieck. Die Gymnasiastinnen sind auch abseits des Spielfelds zu einem Team zusammen gewachsen. Sieger im Bereich Behindertensport wurde Kurzstreckenläufer André Strelow vom VfB Germania Halberstadt.

Bundestagsmitglied Heike Brehmer übergab im Rahmen der Veranstaltung einen Scheck über 1 910 Euro an die Sportjugend. Im Gegenzug wurde sie - auch nachträglich als Geburtstagsgeschenk aber in erster Linie für ihr jahrelanges Engagement - zum "Ehrenmobiler" der Sportjugend Harz ernannt.

Nach vorne schaute am Ende Dirk Meyer (Sportjugend Sachsen-Anhalt): "Ich wünsche mir für die Landesehrung am 14. Dezember möglichst viele Sportler aus dem Harzkreis."