Fußball TSV Langeln hält Anschluss zur Spitze
Das Spitzentrio der Fußball-Harzliga, Staffel 1, ist fünf Spieltage vor Saisonende wieder enger zusammen gerückt.
Langeln l Grund dafür war das überraschende Unentschieden des Hessener SV gegen Deersheim. Spitzenreiter Blau-Weiß Schwanebeck behauptete mit einem 5:0-Sieg über Dedeleben seine Führungsposition, auch der TSV Langeln liegt nach dem Sieg über Ströbeck wieder in Lauerstellung. Der TSV Zilly büßte in Wasserleben wichtige Punkte ein. Im Abstiegskampf läuft alles auf ein Duell zwischen Einheit Stapelburg und der SG Schlanstedt II/Eilenstedt hinaus.
TSV 1893 Langeln – Grün-Gelb Ströbeck 2:0 (0:0). Beide Teams gingen ersatzgeschwächt in die Partie, bei den Gästen fielen die Ausfälle mehrerer Leistungsträger aber deutlich stärker ins Gewicht. Die Ströbecker überließen dem Gastgeber die Spielkontrolle, konnten sich mit ihrer Kontertatik aber kaum Chancen erspielen. Die Langelner ließen durch Marius Sturm und Antino Werner ihre größten Möglichkeiten ungenutzt. Zehn Minuten nach der Pause war der Bann dann gebrochen, eine schöne Kombination über Christopher Göbel und Toni Jericke schloss Marius Sturm zum 1:0 ab. Nur vier Minuten später legte Christopher Göbel, der kurz zuvor nach schönem Solo noch den Pfosten getroffen hatte, mit einem Linksschuss aus 20 Metern das 2:0 nach. Ströbeck zeigte sich danach um den Anschlusstreffer bemüht, bei der einzigen klaren Chance scheiterte Torjäger Christian Knuth am stark parierenden TSV-Keeper Christian Schulze. Dem Treffer im Nachsetzen versagte Referee Jens Ebeling, der zur Pause den verletzten Mario Gawantka abgelöst hatte, wegen eines Foulspiels die Anerkennung.
Torfolge: 1:0 Marius Sturm (55.), 2:0 Christopher Göbel (59.); Schiedsrichter: Mario Gawantka (Timmenrode); Zuschauer: 63.
Blau-Weiß Schwanebeck – Empor Dedeleben 5:0 (3:0). Die Hausherren wollten sich für die Niederlage in Ströbeck rehabilitieren und gaben von Beginn an Gas. Die Disziplin und Grundordnung stimmten, nach Flanke von Rechtsverteidiger Christoph Haase köpfte Roland Hiersemann das frühe 1:0. Wenig später hatte David Diedrich die Chance zum Ausgleich, zielte aber knapp vorbei (12.). In der Folge ließ Schwanebeck beste Chancen durch Roland Hiersemann, Till Breitenbach und Lars Hollick aus, nach Steilpass von Markus Bellan erhöhte Dries Barner mit schönem Lupfer auf 2:0. Kurz darauf hämmerte Roland Hiersemann das Leder nach einer Breitenbach-Eckball volley ans Lattenkreuz, kurz vor der Pause markierte er dann nach einem abgefangenen Ball den dritten Treffer. Nach dem Seitenwechsel ließ das Niveau etwas nach, lange Zeit verwaltete Schwanebeck das Ergebnis. Erst in der Schlussphase erhöhte der Spitzenreiter noch einmal das Tempo. Mit einer Kopie des 3:0 schnürte Ronald Hiersemann nach 79 Minuten seinen Dreierpack. Den Schlusspunkt setze eine Kombination zweier A-Junioren, nach Zuspiel von Sandro Rohrbeck schloss Till Breitenbach mit schöner Einzelleistung zum 5:0 ab.
Torfolge: 1:0 Roland Hiersemann (9.), 2:0 Dries Barner (34.), 3:0, 4:0 Roland Hiersemann (45., 79.), 5:0 Till Breitenbach (88.); Schiedsrichter: Carsten Gaksch (Aspenstedt); Zuschauer: 50.
Hessener SV 1928 – TSV Deersheim 1:1 (0:1). Der Aufstiegskandidat begann stark und schnürte den Gegner vom Anpfiff weg in der eigenen Hälfte ein, versiebte aber einige klare Chancen. Besser machten es die Deersheimer, mit der ersten Möglichkeit traf Alexander Kerler von der Strafraumgrenze zur überraschenden Führung. Unbeeindruckt setzten die Hessener ihr druckvolles Spiel fort, die Gäste hielten aber mit viel Kampfgeist und einer starken Abwehrleistung dagegen. Trotz guter Chancen wollte Hessen der Ausgleichstreffer bis zur Pause nicht gelingen. Nach Wiederanpfiff verflachte das Niveau der Partie, auch weil die Gastgeber mit vielen langen Bällen agierten, statt spielerisch zum Erfolg zu kommen. Dennoch ergaben sich einige gute Chancen, nach einem schönen Spielzug markierte Torjäger Michel Palm schließlich den hochverdienten Ausgleichstreffer. Mehr ließen die Deersheimer aber nicht zu, dank einer starken Teamleistung erkämpfte die Elf von Trainer Mark Krumpach letztlich verdient einen Punkt im Derby.
Torfolge: 0:1 Alexander Kerler (18.), 1:1 Michel Palm (82.); Schiedsrichter: Manfred Böde (Ilsenburg); Zuschauer: 90.
TSV 09 Wasserleben – TSV Zilly 2:1 (1:1). Die Gäste waren zu Beginn klar tonangebend, ließen aber fast im Minutentakt klare Chancen aus. David Krolikowski schoss freistehend am Tor vorbei, Marcel Brasche scheiterte aus ähnlicher Position an Keeper Jörg Büttner. Nach einer schönen Einzelleistung traf Marcel Brasche schließlich zur verdienten Führung, in der Folge ließ Zilly weitere klare Torgelegenheiten durch David Bomeier und Oliver Lindau aus. Die verletzungsbedingte Auswechslung von David Bomeier sorgte für einen Bruch im Spiel der Gäste. Wasserleben kam zunehmend besser ins Spiel, folgerichtig traf Christian Fengler nach Pass von Nick Festerling zum Ausgleich. Die Gelb-Rote Karte kurz vor der Pause gegen Wasserlebens Christian Riemer schien den Gästen in die Karten zu spielen. Marcel Brasche hatte auch Sekunden nach Wiederanpfiff die Chance zur Führung, vergab aber wiederum freistehend. Stattdessen brachte auf der Gegenseite Nick Festerling die Heimelf aus abseitsverdächtiger Position in Führung. In Überzahl wirkte Zilly verkrampft, trotzdem ergaben sich weitere klare Chancen, die Krolikowski, Lindau oder Marcel Heyer ungenutzt ließen. Nach 73 Minuten war auch das personelle Gleichgewicht wieder hergestellt (Gelb-Rote Karte gegen Zillys Daniel Harsdorf), in der verbleibenden Spielzeit brachte Wasserleben den Vorsprung über die Runden.
Torfolge: 0:1 Marcel Brasche (19.), 1:1 Christian Fengler (39.), 2:1 Nick Festerling (49.); Schiedsrichter: Mario Braune (Osterwieck); Zuschauer: 60; bes. Vorkommnisse: Gelb-Rote Karten gegen Christian Riemer (Wasserleben, 45.) und Daniel Harsdorf (TSV Zilly, 73.)
FSV Grün-Weiß Ilsenburg II – Eintracht Osterwieck II 4:1 (2:1). Nachdem die Rückrunde aus Sicht der Grün-Weißen alles andere als optimal verlief, sollte im Ilsederby endlich der erste Dreier im Jahr 2016 eingefahren werden. Die Heimelf übernahm sofort das Zepter und drängte die Gäste in die eigene Hälfte. Zahlreiche Chancen in der Anfangsphase wurden von Gästekeeper Marcus Koch vereitelt, doch gegen Nick Blums sehenswerten Distanzschuss (23.) war auch er machtlos. Die verdiente Führung für die Grün-Weißen hatte nicht lange Bestand, zehn Minuten später vollendete Stefan Wiegmann (33.) den ersten gefährlichen Angriff der Gäste zum Ausgleich. Doch im Gegenzug schoss Marcus Brehsan die FSV-Reserve wieder in Führung (34.). Nach der Pause drängte Ilsenburg auf das dritte Tor. Nach Weber-Eckball knallte Christopher Ebert (48.) den Ball direkt unter die Querlatte. Als Nick Blum nach einer Stunde seinen zweiten Treffer nachlegte, war das Spiel vorzeitig entschieden. Bei einer effektiveren Chancenverwertung hätte der Sieg noch höher ausfallen können, doch gleich mehrere Akteure scheiteren am Keeper oder an der fehlenden Präzision.
Torfolge: 1:0 Nick Blum (23.), 1:1 Stefan Wiegmann (33.), 2:1 Patrick Schimkat (34.), 3:1 Christopher Ebert (48.), 4:1 Nick Blum (60.); Schiedsrichter: Robert Gnade (Aspenstedt); Zuschauer: 51.
Fortuna Dingelstedt – SG Schlanstedt II/Eilenstedt 2:1 (1:0). Die Gäste traten mit Verstärkung der ersten Mannschaft an und wollten unbedingt drei Punkte für den Klassenerhalt einfahren. Nach kurzer Abtastphase ging allerdings die Heimelf in Führung, Kai Erdmann nutzte einen Fehler von Vincent Knobloch. Wenig später vollendete Dennis Schramke nach schönem Spielzug zum vermeintlichen Ausgleich, doch Referee Marcus Hoffmeister entschied sehr umstritten auf Abseits. In Unterzahl, Kai Marchon sah wegen wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte (52.), glich Nicky Dalibor nach einem Abschlag von Keeper Johannes Diersen aus. Der gleiche Spieler hätte den Tabellenletzten in Führung bringen können, verschoss aber einen Elfmter nach Foulspiel an Knobloch. Stattdessen traf die Heimelf zum 2:1, nach schöner Flanke von Andy Sachs köpfte Kai Erdmann das Dingelstedter Siegtor. Die Gästre stemmten sich zwar gegen die Niederlage, ein Tor gelang aber nicht mehr.
Torfolge: 1:0 Kai Erdmann (34.), 1:1 Nicky Dalibor (53.), 2:1 Kai Erdmann (75.); Schiedsrichter: Marcus Hoffmeister (Halberstadt); Zuschauer: 40; bes. Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte gegen Kai Marchon (SG Schlanstedt II/Eilenstedt, 52.).